Einfach mal „Danke“ sagen Postkarten zum Tag der Großeltern und Senioren

Zu Ehren der Großeltern feiert die Kirche ab sofort am vierten Sonntag im Juli den „Welttag für Großeltern und Senioren“ – der gewählte Termin liegt in der Nähe des Gedenktages der Großeltern Jesu, der Heiligen Anna und Joachim. Papst Franziskus hat den Tag ins Leben gerufen, um die Rolle älterer Menschen zu stärken, Großeltern als Bindeglied zwischen den Generationen zu würdigen und ihren spirituellen und menschlichen Reichtum zu betonen.

Der Vorsitzende der Kommission für Ehe und Familie der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin) unterstreicht: „Alte Menschen, ob sie nun selbst Großeltern sind oder nicht, tragen einen Schatz an Lebens- und Glaubenserfahrung mit sich, den es unbedingt lohnt, mit den nachfolgenden Generationen, ihren Enkelinnen und Enkeln, zu teilen. Ein langes Leben ist reich an Begegnungen, Erlebnissen und Geschichten. Es werden dabei viele Lebenserfahrungen gesammelt.“ Es gibt viele Möglichkeiten, diesen besonderen Tag zu feiern, zum Beispiel mit besonderen Gottesdiensten, Begegnungsmöglichkeiten und Aktivitäten in Gemeinden und Familien mit Zeit für Austausch von Geschichten und Erlebnissen. 

Zur Gestaltung eines Gottesdienstes werden Bausteine auf der Themenseite zum Jahr der Familie auf https://www.dbk.de/themen/jahr-der-familie angeboten.

Im Erzbistum Berlin gibt es eine besondere Postkartenaktion: In den Kirchen liegen Dankeskarten mit drei verschiedenen Motiven aus, die sich die Gemeindemitglieder kostenlos mitnehmen können, um ihren Eltern und Großeltern einfach mal einen Gruß zu schicken und „Danke“ zu sagen.

Weitere Informationen und auch Bestellmöglichkeit: