Mit den fast sommerlichen Temperaturen der vergangenen Tage sind viele Motorradfahrer schon jetzt in die neue Zweirad-Saison gestartet. Doch gerade bei den ersten Fahrten des Jahres passieren viele Unfälle, wie ein Blick in den Polizeibericht zeigt. „Einige Motorradfahrer überschätzen sich und ihre Maschinen nach der langen Winterpause“, erklärt Marianne Filler, Ausbildungsleiterin von den Maltesern Berlin.
Über die Hälfte aller Motorradunfälle werden aber nach wie vor von Autofahrern verursacht. Diese müssten sich auch erst wieder an die Verkehrsteilnehmer auf zwei Rädern gewöhnen, sagt Marianne Filler. Besondere Aufmerksamkeit sei daher gerade jetzt notwendig, von Auto und Motorradfahrern gleichermaßen.
Zum Thema Helm möchte sie gerne mit einem weitverbreiteten Irrtum aufräumen: „Wenn ein verunglückter Motorradfahrer nicht bei Bewusstsein ist, muss der Ersthelfer immer den Helm abnehmen.“ Nur so könne verhindert werden, dass der Verletzte an Erbrochenem oder seinem eigenen Blut ersticke.
Da jeder Verkehrsteilnehmer und Passant unverhofft in die Lage kommen kann, bei einem Unfall helfen zu müssen, empfehlen die Malteser eine regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse. Die Malteser Berlin bieten ihren regelmäßige Kurse in ihrer Diözesangeschäftsstelle in Alt Lietzow 33, 10587 Berlin an.
Bei Rückfragen und Anmeldewunsch steht Marianne Filler, Leiterin Ausbildung der Malteser Berlin, gerne zur Verfügung (030 348003121, marianne.filler@malteser.org). Weitere Infos sind auch im Internet zu finden unter <link http: www.malteser-berlin.de>www.malteser-berlin.de oder <link http: www.malteser-kurse.de>www.malteser-kurse.de.