Erstmals laden die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz und das Erzbistum Berlin zu einem Ökumenischen Chortag am Samstag, dem 20. Oktober 2012, von 10.00 bis 18.30 Uhr in drei Kreuzberger Kirchen ein.
Im Teilnehmerbeitrag von 8,- € ist ein Chorheft enthalten mit allen Werken, die in den Workshops gesungenen werden, es dient gleichzeitig als „Eintrittskarte“.
Die Anmeldung erfolgt online unter <link http: www.chortag2012.de>www.chortag2012.de, dort sind auch die einzelnen Workshops detailliert beschrieben:
- „Singen bewegt – bewegendes Singen“: Stimmbildung mit Kirchenmusikdirektorin Sabine Horstmann (Schwelm).
- Chor & Bläser mit Domkapellmeister Harald Schmitt und Landesposaunenwart Traugott Forschner.
- Reading Session mit Michael Betzner-Brandt (UdK Berlin) zu Kompositionen, die vom Jazz inspiriert sind.
- Singen ohne Noten: Workshop mit Michael Betzner-Brandt.
- „Ohrwürmer“ Offenes Singen mit Landessingwart Lothar Kirchbaum für Kinder (Eltern und Großeltern können gerne mitkommen), Eintritt frei!
- Eine Bach-Kantate mit Tanz und Gebärden mit Kirchenmusikdirektor Gerd Kötter (München): Im Workshop werden Choreografien zu den Arien und Chorsätzen erarbeitet, tänzerische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Mitsingen mit dem Staats- und Domchor Berlin unter der Leitung von Prof. Kai-Uwe Jirka: Chorwerke von Berliner Komponisten des 19. Jahrhunderts.
Der Tag endet mit einem Musikalischen Abendgebet mit Pfarrerin Andrea Richter, der Spiritualitätsbeauftragten der EKBO.
Veranstaltungsorte:
Emmaus-Kirche, Lausitzer Platz, 10997 Berlin
St. Bonifatius, Yorckstraße 88c, 10965 Berlin
Christusgemeinde, Hornstraße 7-8, 10963 Berlin
Anmeldung und weitere Informationen:
<link http: www.chortag2012.de>www.chortag2012.de
Martin Ludwig, Referat Kirchenmusik im Erzbistum Berlin, Tel.: (030) 784 30 61
Kirchenmusikdirektor Christian Finke, Vorsitzender des Chorverbandes der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Tel.: (030) 766 801 65