Film dokumentiert Kunstprojekt zum Kirchendialog mit Nicht-Glaubenden

Berlin (KNA) Der Film zur vatikanischen Dialog-Initiative mit nichtglaubenden Menschen "Vorhof der Völker" in Berlin ist fertig. Am Samstag wird er ab 14 Uhr im Hackesche Höfe Kino in Berlin-Mitte aufgeführt, wie die Katholische Akademie in Berlin ankündigte.

Die Filmemacher Thomas Henke und Oliver Held dokumentierten in dem 90-minütigen Beitrag kunstvoll inszenierte Abendführungen unter dem Titel "Glaubst Du, was Du weißt, oder weißt Du, was Du glaubst" durch das Bode-Museum. Sie fanden am 27. November 2013 im Rahmen des dreitägigen Dialogtreffens statt.

In zwei "Prozessionen" führten der Journalist Jens Bisky und die Schauspielerin Sophie Rois jeweils 100 Berliner Schüler und Studierende gleichzeitig durch die Sammlung von Heiligenfiguren und Altartafeln. Bisky und Rois stellten selbst ausgewählte Exponate vor, die besonders angestrahlt waren. Laiendarsteller regten mit raunenden Fragen zum Nachdenken an. Auf TV-Bildschirmen waren zuvor Interviews zu sehen, bei denen Menschen sich zu ihren religiösen Vorstellungen äußerten. Werke von Berliner Musikstudenten, bei einem eigens ausgeschriebenen Kompositionswettbewerb gekürt, gaben die Begleitmusik.

Für die Gestaltung des Abends waren die Künstler Peter Gößwein und Volkhard Kempter verantwortlich. Sie nehmen zusammen mit den beiden Filmemachern sowie Bisky und Rois an der Filmvorführung teil.