Gedenktafel-Enthüllung für den Seligen Bernhard Lichtenberg am 29. Mai 2011, 11:15 Uhr

Am Sonntag, dem 29. Mai 2011, 11:15 Uhr wird am Bernhard-Lichtenberg-Haus hinter der St. Hedwigs-Kathedrale eine Gedenktafel für den Seligen Bernhard Lichtenberg enthüllt.

Am Ort der Wirkungsstätte von Dompropst Lichtenberg wird mit einem Portrait und seinen Lebensdaten an ihn erinnert.

Lichtenberg, 1875 in Ohlau geboren und 1899 in Breslau zum Priester geweiht, war seit 1938 Dompropst an der St. Hedwigs-Kathedrale. Wegen seiner Gebete "für die verfolgten Juden" wurde er denunziert und verhaftet. Krank und durch die Haft geschwächt, starb er am 5. November 1943 auf dem Weg in des Konzentrationslager Dachau. 1996 wurde er von Papst Johannes Paul II. in Berlin selig gesprochen, 2004 von der Gedenkstätte Yad Waschem unter die "Gerechten unter den Völkern" aufgenommen.

Die Gedenktafel wurde gestaltet von Achim Kühn, Atelier für Stahl- und Metallgestaltung.