Im Rahmen eines feierlichen Pontifikalamtes hat Erzbischof Dr. Heiner Koch am 3. April 2017 den Pastoralen Raum Friedrichshain-Lichtenberg errichtet. Am Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Pius nahmen insgesamt über 300 Mitfeiernde teil. Festlich umrahmt wurde die Liturgie durch einen gemeinsamen Projektchor und zahlreiche Ministranten unserer beiden Pfarreien sowie die Vertreter der Orte kirchlichen Lebens. Ein anschließender Empfang im Gemeindesaal St. Mauritius bot die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung.
Während des Tages besuchte der Erzbischof die einzelnen Kirchen, geistlichen Gemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen auf dem Gebiet des zukünftigen Pastoralen Raums. Dabei wurde er vom Generalvikar des Erzbistums Berlin, Pater Manfred Kollig, dem Leiter der Stabsstelle des Pastoralen Prozesses „Wo Glaube Raum gewinnt“, Markus Weber, sowie von Pfarrer Winfried Onizazuk begleitet. Dem Erzbischof war an einer persönlichen Begegnung mit den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im kirchlichen Dienst, dem pastoralen Personal sowie den Gremienvertretern der einzelnen Kirchengemeinden sehr gelegen.
Neben den einzelnen Kirchen mit ihren jeweiligen Gemeinden sind die Orte kirchlichen Lebens Teil des neu errichteten Pastoralen Raums. Für das Gebiet der Pfarrei St. Antonius sind dies die Gemeinschaft „Brot des Lebens“ mit der Notübernachtung bei St. Pius und St. Nikolaus, die Kleinen Schwestern am Postbahnhof sowie die Bahnhofsmission am Ostbahnhof, die von der Caritas getragen wird. Im Bereich der Pfarrei St. Mauritius sind Orte kirchlichen Lebens: die Kindertagesstätte St. Mauritius mit ihrem Hort, die gleichnamige Grundschule, die katholische Klinikseelsorge am Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge. Hinzu kommen das Jugendfreizeithaus Steinhaus und das Haus Magda, der Berliner Krisendienst sowie das Kompetenzzentrum für interkulturelle Altenhilfe Komzen, die in Trägerschaft der Caritas stehen.
„Ihr seid das Salz der Erde.“
Der Pastorale Raum Friedrichshain-Lichtenberg wurde durch Dekret des Erzbischofs, das am Ende des Pontifikalamts verlesen wurde, offiziell errichtet. Pfarrer Winfried Onizazuk wurde zugleich zum Leiter der Entwicklungsphase ernannt. In einer Zeit von etwa drei Jahren geht es nun darum, enger miteinander einen geistlichen Weg zu gehen. Dabei soll ein noch zu bildender Pastoralausschuss helfen, der aus Vertretern der bisherigen Gemeindegremien (PGR und KV), den Orten kirchlichen Lebens sowie weiteren Delegierten besteht. Koordiniert werden die einzelnen Treffen von Torsten Drescher, der zum Moderator des Pastoralen Raums berufen wurde. Gestützt auf ein zu formulierendes Pastoralkonzept sowie entsprechende Voten hinsichtlich personeller und finanzieller Fragen soll schließlich zum Jahr 2020 eine neue Pfarrei auf dem Gebiet des Pastoralen Raums errichtet werden.
Ein gemeinsamer Weg liegt vor uns. Doch gehen wir diesen nicht allein. Christus, das Licht der Welt, geht uns voran. In diesem Sinne bekam auch jeder Vertreter der einzelnen Kirchengemeinden sowie der Orte kirchlichen Lebens eine Kerze am Ende des Festgottesdienstes vom Erzbischof überreicht. ER ist uns Licht, auf dass auch wir Licht für Andere in unseren Bezirken Friedrichshain und Lichtenberg sein können. Auch wenn unsere Kirchengebäude und Orte kirchlichen Lebens eher verborgen und in zweiter Reihe der großen Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee gelegen sind, so bleibt das Wort unseres Herrn: „Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt.“ (Mt 5,13-14)