„Gottes Erde zum Wohnen gemacht“14. Ökumenischer Umweltpreis ausgeschrieben

Zum vierzehnten Mal schreiben das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) einen ökumenischen Umweltpreis aus. Die Kirchen würdigen damit das vielfältige kirchliche Engagement für die Bewahrung der Schöpfung.

Bewerben können sich Kirchengemeinden sowie kirchliche Gruppen, Einrichtungen und Vereine.

Prämiert werden Projekte, die auf verantwortbare und nachhaltige Lebensqualität Wert legen, z.B. die Einsparung von Energie, Wasser und anderen Ressourcen, Beteiligung am Agenda-21-Prozess oder umweltverträgliche Maßnahmen im Büro oder im Familienalltag. Ein besonderes Anliegen sind Projekte zum Klimaschutz.

Die Projekte können bis zum 15. August 2012 eingereicht werden. Voraussetzung ist, dass sie zum Zeitpunkt der Einreichung gerade realisiert werden oder abgeschlossen sind. Eine Beschreibung von maximal fünf Seiten sowie Fotos zur Dokumentation und Erläuterungen sollten als pdf-Datei mit gesandt werden.

Die Preisverleihung wird am Tag der Schöpfung, am 25. September 2012 erfolgen von Generalvikar Msgr. Tobias Przytarski und Konsistorialpräsident Ulrich Seelemann im Gemeindehaus der Heilig-Kreuz-Kirche, Nostitzstraße 6/7, 10961 Berlin, Beginn 17.00 Uhr.

Einreichung der Projekte an folgende Adressen:
Theologischer Umweltreferent der EKBO, Hans-Georg Baaske,
Georgenkirchstraße 69/70, 10249 Berlin,
Tel.: (030) 24344-501, Fax: (030) 24344-499, E-Mail: <link>umwelt@ekbo.de
<link http: www.umweltarbeit-ekbo-berlin.de>www.umweltarbeit-ekbo-berlin.de

Sachausschuss „Eine Welt und Bewahrung der Schöpfung/Eine Welt“
des Diözesanrates der Katholiken im Erzbistum Berlin,
Niederwallstraße 8-9, 10117 Berlin
Tel.: (030) 32684-206, Fax: (030) 32684-203, E-Mail: <link>dioezsanrat@erzbistumberlin.de
<link http: www.dioezesanrat-berlin.de>www.dioezesanrat-berlin.de