„Jener Mensch Gott“Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2014 im Erzbistum Berlin

„Jener Mensch Gott“ lautet der Titel des diesjährigen Ökumenischen Kreuzwegs der Jugend. Sieben Fotos setzen dabei das mittelalterliche Bild des Isenheimer Altars mit einer Instagram-Optik in Szene. Die Fotos zeigen sieben verschiedene Blickwinkel auf den Altar und bilden die Stationen des Kreuzweges.

Zehntausende junger Christinnen und Christen werden den Kreuzweg am Freitag vor Palmsonntag, am 12. April, in ganz Deutschland beten.

In seiner 56-jährigen Geschichte war der Jugendkreuzweg lange Jahre die Gebetsbrücke über die deutsch-deutsche Teilung hinweg. Diese Kraft hat er behalten und will heute die Grenzen zwischen den  Konfessionen, zwischen Pfarreien und Gemeinden, nicht zuletzt die Grenzen der Generationen überwinden.

Auch im Erzbistum Berlin ist diese ökumenische Jugendaktion fester Bestandteil der Fastenzeit und findet in den verschiedenen Dekanaten zu folgenden Terminen statt:

  • 06. April, um 17.00 Uhr in der Salvator-Kirche in 12307 Berlin-Lichtenrade, Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1, betrachtet. Gestaltung: ein Projektchor unter Leitung von Frau Sonja Schek.
  • 08. April 2014, 18:00 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg des Dekanats Neuköll, erste Station in der Dreieinigkeitskirche, Lipschitzallee 7, 12351 Berlin. Der Abschlussfindet in St. Dominicus, Lipschitzallee 74, 12353 Berlin statt.
  • 09. April 2014, 18:00 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg des Dekanats Treptow-Köpenick; erste Station in der evangelischen Stadtkirchengemeinde Berlin-Köpenick(Kirchstraße 4), letzte Station gegen 19:30 Uhr in kath. Kirchengemeinde St. Josef(Lindenstraße 43) Köpenick.
  • 10. April 2014, 18:00 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg in Stralsund; erste Stationin der katholischen Kirche Hl. Dreifaltigkeit über St. Nikolai nach St. Marien, dort wirdes einen gemütlichen Abendimbiss geben.
  • 11. April 2014, 18:00 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg in Greifswald; erste Stationan der St. Johannes Kirche (Bugenhagenstraße 4), letzte Station ist in der katholischen Gemeinde St. Joseph (ggf. auch Jacobi Kirche)
  • 11. April 2014, 17:30 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg der Dekanatsjugend Spandau gemeinsam mit dem evang. Jugend Spandau und Falkensee. Treffpunkt für die erste Station ist die Eingangshalle vom (S) Bhf Spandau, nach einer gemeinsamen Eröffnungsstation teilen sich die Teilnehmer_innen in drei Gruppen und gehen bzw. fahren über verschiedene Stationen, darunter ev. Waldkrankenhaus und JVA in den Kisseln, zur gemeinsamen Anschlussstation, die kath. Kirche St. Markus, (Am Kiesteich 50). Dort gibt es einen Erfahrungsaustausch und einen (Fasten)-Imbiss, Ende gegen 21 Uhr. Weitere Infos: www.kirchenkreis-spandau.de
  • 16. April 2014, 16 Uhr: Ökumenischer Jugendkreuzweg der Dekanate Oranienburg und Reinickendorf; erste Station in der evangelische-methodistischen Gemeinde „Kirche im Container“ (Julius-Leber-Straße 26, 16515 Oranienburg), der Weg verläuft dann entlang der drei Kirchen der Stadt.

Getragen wird der Ökumenische Kreuzweg der Jugend von der Arbeitsstelle für Jugendseelsorge

der Deutschen Bischofskonferenz (afj) gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (aej) und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Erzbistum Berlin ist der Dachverband der katholischen Jugendverbände. Er vertritt die politischen Interessen der katholischen Jugendlichen in den Ländern Berlin, Brandenburg sowie in Vorpommern. Er steht für eine selbstbestimmte Jugendarbeit, in der Kinder und Jugendliche ihre eigene Spiritualität entwickeln, Kirche leben und gestalten und auf Grundlage christlicher Werte die Welt verändern.

Pressekontakt:
Tatjana Moser, <link>tatjana.moser@bdkj-berlin.de
fon 030.75 69 03-79