Kar-und Ostertage im Erzbistum Berlin Telefon-Impulse, digitale Ölbergstunde, Insta-Woche

Präsenz-Gottesdienste können auch an den Tagen von Gründonnerstag bis Ostermontag stattfinden. Die bereits kommunizierten Präzisierungen, Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen für die großen Liturgien der höchsten christlichen Feiertage bleiben bestehen. Das Hygienekonzept gilt es weiterhin umzusetzen. Zudem behält die Regelung Gültigkeit, dass ab einem 7-Tage-Inzidenzwert von 200 in einem Landkreis oder Stadt öffentliche Gottesdienste abgesagt werden müssen.

www.erzbistumberlin.de/corona

Daneben werden zahlreiche und unterschiedliche Angebote als Ergänzung oder Alternative gemacht:

Offene Kirchen – Osterwasser „to go“

Generalvikar Pater Manfred Kollig SSCC bittet in einem aktuellen Rundschreiben, die Kirchen an den Kar- und Ostertagen über einen längeren Zeitraum sichtbar offen zu halten. „Bitte stellen Sie an den Ostertagen Weihwasser in geeigneten Gefäßen zum Mitnehmen bereit und ermutigen Sie die Gläubigen, an Ostern ein Osterlicht in die Fenster zu stellen, das die Botschaft von der Auferstehung Jesu verkündet.“

Ostern zuhause

Unter www.erzbistumberlin.de/ostern findet sich eine Materialsammlung, um die Kar- und Ostertage zuhause feiern zu können mit Gottesdienstvorlagen, Texten und Tipps.

Telefonische Begleitung

Menschen, die weder digitale noch physische Angebote nutzen können, bietet „Bei Anruf Impuls“ eine telefonische Begleitung durch die Kar- und Ostertage an. Unter der Rufnummer (030) 326 84-600 sind von Gründonnerstag bis Ostermontag spirituelle Impulse und Meditationen zu hören.

Die Heilige Woche bei @erzbistumberlin

@tanjostrine (Anja Schmidt) und @franzi.kleiner (Franziska Kleiner) übernehmen den Instagram-Kanal des Erzbistums Berlin. Auf www.instagram.com/erzbistumberlin/ begleiten sie mit Storys und Fotos, mit Impulsen, Kurzandachten und Hintergründen zu Osterbräuchen und –traditionen durch die Heilige Woche.

Die digitale Ölbergstunde

„Am Abend vor seinem Leiden“, dem Gründonnerstag feiert das Erzbistum Berlin ab 21.30 Uhr auf www.youtube.com/erzbistumberlin und www.facebook.com/erzbistumberlin eine Ölbergstunde live aus der Kapelle des St. Joseph-Krankenhauses (Weißensee) mit stimmungsvoller Musik, Impulsen und Gebeten aus allen Teilen des Erzbistums.

Digitaler Kreuzweg

Einen mobilen Kreuzweg an Karfreitag bietet kreuzweg.mobi an. Unter dem Link werden mit Beginn der Karwoche Audio-Impulse mit Liedern, Texten und Gebeten zur Verfügung gestellt für einen persönlichen Kreuzweg „auf die Ohren“, der vor der eigenen Haustür oder sogar am Küchentisch beginnen kann.

Ostern bei WhatsApp

Mit Beginn der Corona-Pandemie hat sich eine „WhatsApp-Gemeinde“ gebildet, die sich auch von Gründonnerstag bis Ostermontag versammelt. Anmeldung erforderlich:
https://chat.whatsapp.com/G3a34V1iuGi6yJYdoB3zk7

Livestreams und Digitales aus den Gemeinden

Mit großer Routine und wachsender Professionalität bieten zahlreiche Gemeinden schon seit vielen Monaten die Möglichkeit, Gottesdienste im Livestream mitzufeiern:

Gottesdienstzeiten, Anmeldeverfahren und weitere Angebote finden Sie auf den Internetseiten der einzelnen Pfarreien des Erzbistums Berlin.