Kardinal Woelki besuchte „Haus der Wannsee-Konferenz“

Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat am 30. August 2012 das „Haus der Wannsee-Konferenz“ besucht. Dr. Norbert Kampe, der Leiter der Gedenkstätte, führte Kardinal Woelki durch das Haus.

Der Kardinal zeigte sich tief beeindruckt von dem Ort, an dem am 20. Januar 1942 die „Endlösung der Judenfrage“ besprochen wurde. Das Protokoll der Konferenz, von Adolf Eichmann angefertigt, ist einer der wichtigsten Belege für den Holocaust gegen dessen Leugner.

Angesichts aktueller antisemtischer Übergriffe betonte Kardinal Woelki die Notwendigkeit der Gedenkstättenarbeit. Sie trage dazu bei, auch künftige Generationen mit der Geschichte zu konfrontieren und die perverse Pseudo-Logik des Antisemitismus zu entlarven.

Das Erzbistum Berlin entsendet im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz einen Vertreter in den Trägerverein der Gedenkstätte. Dem bisherigen Vertreter Prälat Roland Steinke folgt die Leiterin des Katholischen Büros Berlin-Brandenburg, Dr. Martina Köppen, nach.

Gedenkstätte „Haus der Wannsee-Konferenz“: <link http: www.ghwk.de>www.ghwk.de