Kardinal Woelki zum Erzbischof von Köln ernannt„Ich war sehr gerne Ihr Erzbischof.“

Am 11. Juli 2014 hat Papst Franziskus im Vatikan die Ernennung von Rainer Maria Kardinal Woelki zum Erzbischof von Köln bekannt gegeben.

Kardinal Woelki wandte sich unmittelbar anschließend in Berlin an die Gläubigen der Erzdiözese:

„Nach nur drei Jahren als Ihr Erzbischof hat mich Papst Franziskus nun zum Erzbischof von Köln ernannt und dort hin geschickt.

Auch wenn ich bereits vor einigen Tagen über meine Wahl informiert worden bin, habe ich es doch nach wie vor noch nicht richtig verinnerlicht. Ich bin mir zwar der großen Ehre und Verantwortung bewusst, die damit verbunden ist. Aber ich gehe auch schweren Herzens, weil Sie mir alle sehr ans Herz gewachsen sind. Berlin ist mir zur zweiten Heimat geworden. Ich war sehr gerne Ihr Erzbischof. Als Diözesanadministrator werde ich Ihnen aber noch eine Weile erhalten bleiben. Nicht zuletzt deshalb ernenne ich hiermit meinen bisherigen Generalvikar Prälat Tobias Przytarski zu meinem Stellvertreter.
Vor meiner Amtseinführung in Köln und nach der Sommerpause wird es sicher noch manche Gelegenheit geben, mich von Ihnen zu verabschieden. Auf diese Begegnungen freue ich mich. Ich bitte Sie herzlich um Verständnis für diese Entscheidung und bin dankbar für Ihr Gebet.“

Im Namen des Erzbistums Berlin sagte der bisherige Generalvikar Prälat Tobias Przytarski, den Kardinal Woelki zu seinem Vertreter ernannte:

„Ich habe nicht damit gerechnet, dass wir nach nur drei Jahren unseren Erzbischof verlieren. Wenn wir könnten, würden wir Kardinal Woelki nicht ziehen lassen. Aber es ist nicht unsere Entscheidung, dass er nun nach Köln gehen soll.

Für Abschiedsworte ist es noch zu früh. Ich sage hier jedoch schon einmal ‚Danke und Vergelt‘s Gott!‘ für eine gute aber viel zu kurze Zeit!

In der Amtszeit von Kardinal Woelki ist in unserem Erzbistum vieles in Bewegung gekommen. Ich nenne nur den Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ und den Wettbewerb zur Umgestaltung der St. Hedwigs-Kathedrale. Entsprechend den bisher getroffenen Entscheidungen gehen wir bei diesen wichtigen Projekten den eingeschlagenen Weg auch über die entstandene Vakanz hinaus weiter, weil wir davon überzeugt sind, dass es der richtige ist.

Das Erzbistum Köln und sein Domkapitel beglückwünsche ich zu seiner Wahl. Aus eigenem Erleben kann ich sagen: Sie bekommen einen wirklich guten neuen Oberhirten! Und Kardinal Woelki versichere ich: Unser Gebet begleitet Sie!“

Die offizielle Verabschiedung in Berlin ist für Sonntag, den 7. September 2014, vorgesehen.

Und so geht es in Köln weiter:

Der neue Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki, stellt sich am Samstag, 12. Juli 2014, bei einer Pressekonferenz in Köln vor. Sie findet um 10.00 Uhr im Kolumba Diözesanmuseum, Kolumbastraße 4, 50667 Köln statt (Einlass ab 9.30 Uhr).

Anschließend wird Kardinal Woelki unter dem Geläut aller Glocken im Erzbistum zum Kölner Dom gehen, wo er um 12.00 Uhr am Mittagsgebet teilnehmen und den Dreikönigenschrein sowie die Bischofsgruft aufsuchen wird. Zur Mitfeier des Mittagsgebetes und zur Begegnung mit dem neuen Bischof sind alle Gläubigen herzlich eingeladen.

Achtung Redaktionen:
Anmeldung zur Pressekonferenz ausschließlich per Mail an presse@erzbistum-koeln.de. Einlass mit Presseausweis im Museum Kolumba am Samstag ab 9.30 Uhr.

Die Einführung des neuen Erzbischofs von Köln erfolgt am 20. September 2014 mit einem festlichen Gottesdienst um 10.30 Uhr im Kölner Dom. Anschließend besteht Gelegenheit zur Begegnung.

 

Zur Seite des Erzbistums Köln

 

 

Zur Seite des Vatikans