Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wirken sich auch auf die Statistik für das Jahr 2020 aus.
Da Gottesdienstbesuche teilweise abgesagt bzw. nur mit deutlich reduzierten Teilnehmerzahlen gefeiert werden konnten, und weil die sog. Sonntagspflicht weiterhin ausgesetzt ist und die Kirchen älteren Menschen und Risikogruppen empfohlen haben, nicht zum Gottesdienst zu kommen, sind die Zahlen bei den Gottesdienstbesuchern massiv zurückgegangen.
Da die Corona-Maßnahmen neben den Gottesdiensten auch private Feiern einschränkten, sind auch die Zahlen bei Taufen, Erstkommunion und Firmung sowie Trauungen zurückgegangen.
Generalvikar P. Manfred Kollig SSCC ist dankbar für das Engagement der Gläubigen in Zeiten der Pandemie: „Die Zahlen aus dem Jahr 2020 lassen es deutlich erkennen: Es ist nicht mehr selbstverständlich, dass wir uns wie gewohnt am Sonntag treffen können, um gemeinsam Gottesdienste zu feiern. Umso dankbarer bin ich, dass es viele engagierte Menschen in unserem Bistum gibt, die neue und kreative Wege gefunden haben, mit Menschen in Verbindung zu bleiben, um sich gegenseitig im Glauben zu bestärken und an die Gegenwart Gottes zu erinnern – sei es in sozialen Projekten oder in digitalen Formaten von Gottesdiensten und Konferenzen.“
Der enorme Schub im Bereich der Digitalisierung, vor allem was die Mitfeier von Gottesdiensten im Rundfunk bzw. im Livestream angeht, wird statistisch nicht erhoben.
Dennoch ist erkennbar, dass die Übertragung von ausgewählten Gottesdiensten im Erzbistum Berlin mit mehr als 50.000 Zugriffen gut angenommen wurde. Ebenso auch neu etablierte Andachtsformate, wie die musikalischen Abendgebete in der Fasten- und Adventszeit (mehr als 20.000 Zugriffe).
Darüber hinaus wurden 23 Gemeinden im Erzbistum Berlin finanziell und mit professionellem Know-how bei der Realisierung von eigenen Gottesdienstübertragungen im Livestream unterstützt.
Bei den Austrittszahlen wiederum macht sich bemerkbar, dass Standesämter und Amtsgerichte nur sehr eingeschränkt erreichbar waren.
Insgesamt ist davon auszugehen, dass aussagefähige Zahlen erst in einer Zusammenschau der Zahlen von 2020 und 2021 zu erwarten sind.
Neben den Zahlen für das Erzbistum Berlin insgesamt sind auch die Zahlen für die Bundesländer Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern aufgeführt, die nur teilweise zum Erzbistum Berlin gehören.
Erhebungsstichtag ist jeweils der 31. Dezember.
Fläche: 28.962 km²
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Katholiken | 395.195 | 400.277 | 408.723 | 412.700 |
- in Berlin | 306.457 | 312.561 | 320.915 | 330.635 |
- in Brandenburg | 73.571 | 72.825 | 72.677 | 67.406 |
- in Vorpommern | 15.029 | 14.755 | 14.987 | 14.659 |
- in Sachsen-Anhalt | 138 | 136 | 144 |
Da es in Sachsen-Anhalt keine Pfarrei gibt, die zum Erzbistum Berlin gehört, liegen für diesen Anteil keine Zahlen über Taufen, Beerdigungen, etc. vor. Der größte Teil der Katholiken in Sachsen-Anhalt gehört zum Bistum Magdeburg.
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Gottesdienstteilnehmer | 25.501 | 39.498 | 39.867 | 42.800 |
6,5% | 9,9% | 9,8% | 10,4% | |
Taufen | 1.080 | 1.786 | 2.059 | 2.212 |
davon Erwachsene (14+) | 96 | 139 | 126 | 144 |
- in Berlin | 894 | 1.424 | 1.696 | |
- in Brandenburg | 160 | 300 | 292 | |
- in Vorpommern | 26 | 62 | 71 | |
Erstkommunionen | 1.619 | 2.016 | 2.099 | 2.208 |
Firmungen | 855 | 1.158 | 1.183 | 1.477 |
Trauungen | 124 | 350 | 448 | 478 |
Eintritte | 40 | 74 | 70 | 108 |
Wiederaufnahmen | 92 | 134 | 191 | 163 |
Austritte | 7.287 | 10.068 | 8.165 | 6.635 |
- in Berlin | 6.208 | 8.712 | 7.056 | 5.791 |
- in Brandenburg | 886 | 1.139 | 912 | 662 |
- in Vorpommern | 193 | 217 | 197 | 182 |
Bestattungen | 1.782 | 1.684 | 1.880 | 1.958 |
Pfarreien | 91 | 99 | 103 | 103 |
- in Berlin | 57 | 61 | 65 | 65 |
- in Brandenburg | 30 | 30 | 30 | 30 |
- in Vorpommern | 4 | 8 | 8 | 8 |
Muttersprachliche Gemeinden | 17 | 17 | 17 | 17 |
Dekanate | 17 | 17 | 17 | 17 |
Pastorale Räume | 29 | 31 | 28 | 23 |
Im Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“ wird der Zwischenstand abgebildet: 29 Pastorale Räume haben sich gebildet, sechs neue Pfarreien wurden bereits gegründet. Die Dekanate wurden im Jahr 2021 aufgelöst.
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Priester | ||||
inkardinierte | 205 | 207 | 206 | 212 |
- davon aktiv | 117 | 114 | ||
- davon im Ruhestand | 85 | 90 | ||
- davon Bischöfe | 3 | 3 | 3 | 3 |
nicht am Ort inkardinierte | 51 | 55 | 56 | 55 |
- davon für das Erzbistum tätig | 34 | 20 | ||
Ordenspriester | 102 | 105 | 103 | 101 |
- davon aktiv | 72 | 74 | ||
- davon im Ruhestand | 30 | 31 | ||
Priester aktiv insgesamt | 223 | 208 | ||
Priesteramtskandidaten | 8 | |||
Ständige Diakone | 44 | 44 | 42 | 42 |
- davon im Hauptberuf | 14 | 15 | 17 | 19 |
- davon mit Zivilberuf | 14 | 15 | 11 | 9 |
- davon im Ruhestand | 16 | 14 | 14 | 14 |
Kandidaten Ständiger Diakon | 5 | |||
Gemeindereferentinnen | 41 | 45 | 43 | |
-referenten | 11 | 11 | 10 | |
gesamt | 52 | 56 | 53 | 55 |
Bewerber:innen | 10 | |||
Pastoralreferentinnen | 16 | 15 | 16 | |
-referenten | 24 | 24 | 22 | |
gesamt | 40 | 39 | 38 | 35 |
Bewerber:innen | 7 | |||
Ordensschwestern | 259 | 283 | 302 | |
Beschäftigte | 2.745 | 2.734 | 2.699 | 2.651 |
Religionsunterricht | ||||
Lernorte | 338 | 356 | 376 | |
Religionslehrkräfte | 227 | 232 | 303 | |
Schüler:innen insgesamt | 18.347 | 19.945 | 20.608 | |
Katholische Schulen | 23 | |||
Lehrkräfte (auch in Teilzeit) | 128 | |||
Schüler:innenzahl | 8.820 |
Zahlen Bundesland Brandenburg
Der größere Teil Brandenburgs gehört zum Erzbistum Berlin; Spreewald und Lausitz zählen zum Bistum Görlitz; im Bereich Oberhavel gehören wenige Brandenburger zum Bistum Magdeburg.
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Katholiken | 90.809 | 90.185 | 90.208 | 84.312 |
Gottesdienstteilnehmer | 6.225 | 9.050 | 9.029 | 9.596 |
6,9% | 10,0% | 10,0% | 11,4% | |
Taufen | 220 | 378 | 373 | 449 |
Erstkommunionen | 333 | 446 | 415 | 411 |
Firmungen | 164 | 351 | 217 | 357 |
Trauungen | 39 | 136 | 161 | 144 |
Eintritte | 10 | 22 | 13 | 18 |
Wiederaufnahmen | 10 | 27 | 20 | 15 |
Austritte | 1.010 | 1.278 | 1.060 | 859 |
Bestattungen | 537 | 497 | 537 | 585 |
Zahlen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern
Vorpommern gehört zum Erzbistum Berlin, Mecklenburg zum Erzbistum Hamburg.
2020 | 2019 | 2018 | 2017 | |
---|---|---|---|---|
Katholiken | 54.566 | 54.465 | 55.219 | 55.197 |
Gottesdienstteilnehmer | 4.242 | 6.238 | 6.998 | 6.957 |
7,8% | 11,5% | 12,7% | 12,7% | |
Taufen | 139 | 258 | 265 | 271 |
Erstkommunionen | 195 | 290 | 282 | 257 |
Firmungen | 230 | 166 | 300 | 201 |
Trauungen | 27 | 101 | 87 | 100 |
Eintritte | 7 | 6 | 17 | 6 |
Wiederaufnahmen | 8 | 12 | 12 | 8 |
Austritte | 634 | 756 | 637 | 548 |
Bestattungen | 379 | 398 | 386 | 452 |
Die Zahlen finden sich auch hier auf der Internetseite.