In vielen Berliner und Brandenburer Familien werden in diesen Tagen edle Gewänder genäht und goldene Kronen gebastelt. Hunderte Sternsinger*innen bereiten sich im Erzbistum Berlin auf die 65. Aktion Dreikönigssingen vor. Unter dem Leitwort „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ werden sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen.
In Berlin machen sich Sternsinger*innen aus der katholischen Pfarrei Bernhard Lichtenberg Berlin-Mitte am Dienstag, den 10. Januar 2023 auf den Weg in das Abgeordnetenhaus. Um 14:45 Uhr empfängt sie der Präsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, im Foyer des Abgeordnetenhauses.
Am Mittwoch, den 11. Januar 2023 um 13:00 Uhr empfängt die Regierende Bürgermeisterin, Franziska Giffey, die Sternsinger*innen aus der katholischen Pfarrei Sankt Josef Treptow-Köpenick im Roten Rathaus.
In Brandenburg machen sich Sternsinger*innen aus der katholischen Kirchengemeinde St. Antonius in Potsdam Babelsberg und der Evangelischen Grundschule Babelsberg am Dienstag, den 10. Januar 2023 auf den Weg in den Landtag Brandenburg. Um 13:00 Uhr empfängt die Landtagspräsi-dentin Ulrike Liedtke in der Lobby des Landtags Brandenburg die Sternsinger*innen.
Mit dem Motto „Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ steht der Kinderschutz im Vordergrund der Aktion Dreikönigssingen 2023. Die Sternsinger*innen machen darauf aufmerksam, dass Kinder weltweit unter physischer, sexualisierter oder psychischer Gewalt leiden und unterstützen damit Projektpartner, die sich dafür einsetzen, dass diese Kinder in einem sicheren Umfeld aufwachsen können.