Erzbischof Francois-Xavier Maroy-Rusengo berichtet am Mittwoch, dem 12. Dezember 2012, 19:30 Uhr, in der Katholischen Akademie Berlin (Hannoversche Straße 5) über den Krieg um Coltan in seiner Heimat Kongo.
Coltan ist ein seltenes und wertvolles Material, da es zur Herstellung von Mobiltelefonen verwendet wird. Die Demokratischen Republik Kongo ist eines der rohstoffreichsten Länder der Erde; in den Konflikten und kriegerischen Auseinandersetzungen seit 1996 geht es auch immer wieder um den Zugang zu Rohstoffen.
Die Rebellen erobern gezielt die Gebiete, in denen das wertvolle Coltan zu finden ist. Vergewaltigungen werden als Waffe eingesetzt, um die Familien aus den Abbaugebieten zu vertreiben.
Erzbischof Maroy fordert ein Ende des illegalen Handels mit Coltan. Das päpstliche Hilfswerk missio unterstützt ihn und appelliert mit einer Unterschriftenaktion an die Verantwortung der Hersteller für die Produktion von „sauberen“ Mobiltelefonen.
Laut einer aktuellen Befragung wünscht sich in diesem Jahr jeder fünfte zu Weihnachten ein Smartphone. Damit ist der Wunsch nach mobilen Kommunikationsgeräten erneut gestiegen.
Weitere Informationen:
http://www.missio-hilft.de/de/aktion/schutzengel/fuer-familien-in-not-weltweit/saubere-handys/
Zur Umfrage: