Mit 538.000 Euro haben die Katholiken im Erzbistum Berlin das Internationale Katholische Missionswerk missio im Jahr 2008 unterstützt (2007: 456.000 €). Bundesweit hat missio im vergangenen Jahr rund 73 Millionen Euro eingenommen. „Das Engagement unserer Katholiken war im zurückliegenden Jahr erfreulich hoch“, erklärte Manfred Ackermann, missio-Diözesandirektor im Erzbistum Berlin, anlässlich der Veröffentlichung des Jahresberichtes 2008.
Ein Schwerpunkt der missio-Förderung war 2008 mit 16,9 Millionen Euro die Ausbildung von Priestern, Ordensleuten und kirchlichen Mitarbeitern in mehr als 90 Ländern. „Bildung ist die wichtigste Voraussetzung für soziale und wirtschaftliche Entwicklung. Mit gut ausgebildetem Personal wird die pastorale Arbeit und Seelsorge nachhaltig gefördert“, so missio-Präsident Prälat Dr. Klaus Krämer. Besonders in Krisenregionen sind die Männer und Frauen der Kirche wichtige Akteure in der Gesellschaft und setzen sich gegen soziale Not und für die Menschenrechte ein.
Mit 19,9 Millionen Euro war die finanzielle Unterstützung der pastoralen Arbeit und Seelsorge der Kirche vor Ort ein weiterer Förderschwerpunkt. „Wir wollen unsere kirchlichen Partner in den armen Ländern der Erde langfristig unterstützen. Auch sie sind von der Wirtschafts- und Finanzkrise sehr betroffen. Daher appellieren wir dringend an unsere Förderer und Spender, sich weiterhin für die Anliegen der Weltkirche einzusetzen“, so Ackermann.
Hinweis an die Redaktionen/Kontakt:
Auf Wunsch schicken wir Ihnen den missio-Rechenschaftsbericht 2008 gerne zu. Er ist auch auf www.missio.de einsehbar. Für Fragen steht Ihnen Jobst Rüthers in Aachen (0241/75 07-286) gerne zur Verfügung.