Menschen mit ihren Biografien und Bewältigungsmechanismen ernst nehmen, das steht im Mittelpunkt der Workshops und Vorträge bei der 5. Regionalkonferenz Notfallseelsorge und Krisenintervention unter dem Thema „Neue Wege zum Leben – Biografie und Krise“ am 21. Januar 2012.
Das Angebot richtet sich an Haupt- und Ehrenamtliche, die in Seelsorge, Krisenintervention, Rettungsdiensten, in Polizei, Feuerwehr und Verkehrsbetrieben tätig sind.
Die Konferenz, zu der die beiden Kirchen, Malteser Hilfsdienst, Johanniter-Unfall-Hilfe, Arbeiter-Samariter-Bund und Deutsches Rotes Kreuz gemeinsam einladen, findet am Samstag, 21. Januar 2012, von 10.00 bis 16.30 Uhr, in den Räumen des Ausbildungszentrums der Johanniter-Unfall-Hilfe in Berlin statt.
Die Vorträge und Workshops behandeln unter anderem die folgenden Themen: „Zugangswege zu alten Menschen, die an einer Demenz leiden, „Fassungslosigkeit und Trauer – einen Todesfall mit Schülerinnen und Schülern bearbeiten“, „Wenn Kinder sterben“ oder „Umgang im Einsatz mit alten Menschen“.
Weitere Informationen:
Pfarrer Justus Fiedler, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Beauftragter für Notfallseelsorge im Land Berlin
0171/687 5139
Hermann Fränkert-Fechter, Erzbistum Berlin, Dezernat Seelsorge
030/326 84-525
oder auf den Seiten de Notfallseelsorge Berlin