Neuer EssenstransporterBerliner Dominicus-Gemeinde erhält MIVA-Bulli vom Bonifatiuswerk

Die katholische Dominicus-Gemeinde in Berlin-Neukölln bekommt einen VW-Bus vom Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken. Piotrek Strzelczak nahm das rapsgelbe Fahrzeug der Diaspora-MIVA gestern in Paderborn entgegen. „Wir brauchen den MIVA-Bulli für die Arbeit des sozialen Mittagstischs unserer Gemeinde in Berlin Neukölln“, erklärte Strzelczak.

Die Kirchengemeinde in der Berliner Gropiusstadt unterhält eine Großküche, die katholische Einrichtungen, Kitas und Schulen beliefert. „In unserem Pfarrsaal geben wir zudem täglich an 200 Kinder Essen aus. Wir wollen damit Kindern in diesem sozialen Brennpunkt eine ausgewogene, warme Mahlzeit ermöglichen“, berichtete Strzelczak über das Projekt gelebten christlichen Glaubens. Bislang stand der Gemeinde ein Kleinwagen zur Verfügung, dessen Kapazitäten längst nicht mehr ausreichten. „Wir freuen uns deshalb sehr über den MIVA-Bulli, der uns unsere Arbeit erleichtern wird.“

Aus sechs Gemeinden und Institutionen aus ganz Deutschland reisten 11 Katholiken zum gestrigen MIVA-Tag in die Zentrale des Bonifatiuswerkes, um gemeinsam ihre Fahrzeuge in Empfang zu nehmen. Zuvor tauschten sie sich über ihre Situation und ihr Engagement in der Diaspora aus. Der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen gab Auskunft über die Arbeit des Werkes. „Uns ist es wichtig, dass die Menschen sich kennenlernen, vom vielfältigen Engagement andernorts erfahren, sich vernetzen und neue Brücken bauen.“

Die gelben Kleinbusse der Diaspora-MIVA helfen überall dort das katholische Leben zu organisieren, wo Katholiken in der deutlichen Minderheit leben. „Mit mehr als 40 MIVA-VW-Bussen pro Jahr fährt seit Jahrzehnten ein großartiges Zeichen katholischer Solidarität von Paderborn aus in die Diaspora“, betonte der Generalsekretär. Die Hilfe der Diaspora-MIVA trägt sich allein durch Spenden. Die Verkehrshilfe des Bonifatiuswerkes übernimmt zwei Drittel der Anschaffungskosten eines Fahrzeuges, der Rest wird von den Gemeinden oder den Bistümern aufgebracht. Die Abkürzung MIVA steht für: Motorisierende Innerdeutsche Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft.

Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Jesse unter Telefon 0 52 51/29 96 57 oder unter E-Mail: <link>miva@bonifatiuswerk.de. Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken, Kamp 22, 33098 Paderborn.