Für Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst ist die Notfallseelsorge/ Krisenintervention ein anerkannter und verlässlicher Partner. Bei ihrer zweiten Regionalkonferenz am Samstag, 26. Januar 2008, in Berlin thematisieren die Notfallseelsorger und Kriseninterventen ihre Arbeit in Katastrophenfällen in verschiedenen Vorträgen und Workshops. Zunehmend kommen sie nicht nur in individuellen Notfällen zum Einsatz, sondern sind immer mehr auch eingebunden bei so genannten „Großschadenslagen“ wie Bus-, Bahn-, Flugzeugunglück, Lebensmittelvergiftung vieler Menschen oder Hochwasser. Notfallseelsorger unterstützen solche Einsätze durch die Begleitung von Verletzten, Augenzeugen, Angehörigen und Einsatzkräften.
Ort:
Paul-Gerhardt-Stift (Wedding)
Müllerstraße 56 - 58
13349 Berlin
Termin:
Samstag, 26. Januar 2008
10.00 – 16.00 Uhr
Information:
Pfarrer Justus Fiedler,
<link>notfallseelsorge-berlin@ekbo.de,
(0171) 687 51 39
Hermann Fränkert-Fechter,
<link>Hermann.Fraenkert-Fechter@erzbistumberlin.de,
(030) 32 684-525
Anmeldung:
Koordinierungsstelle Notfallseelsorge
Barbara Malke
Niederwallstraße 8 – 9
10117 Berlin
<link>barbara.malke@erzbistumberlin.de
Fax: (030) 32684 - 7527