Ökumenischer Gottesdienst in Schwerin: Erinnerung an den Mauerfall vor 25 Jahren

Zu einem Ökumenischen Gottesdienst aus Anlass des 25. Jahrestages des Mauerfalls laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) sowie die katholischen Erzbistümer Hamburg und Berlin am 9. November 2014 um 9.30 Uhr in den Dom zu Schwerin ein.
Der Gottesdienst steht unter dem biblischen Leitwort „Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen machen“ aus dem Buch des Propheten Micha (Kapitel 4, Vers 3) im Alten Testament der Bibel. Die Predigt werden Landesbischof Gerhard Ulrich (Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland) und Diözesanadministrator Ansgar Thim (Erzbistum Hamburg) in zwei Teilen halten. Das Erzbistum Berlin wird durch Dompropst Prälat Ronald Rother vertreten.
Neben zahlreichen Besuchern aus den Kirchengemeinden Schwerins und darüber hinaus werden zum Ökumenischen Gottesdienst auch die Ministerpräsidenten Erwin Sellering (Mecklenburg-Vorpommern) und Torsten Albig (Schleswig-Holstein) sowie weitere Gäste aus Politik, Kirche, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur erwartet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu einem gemeinsamen Festakt zum Jahrestag des Mauerfalls in das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin ein.
Kollekte für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien
Die Kollekte, um die während des Gottesdienstes gebeten wird, ist bestimmt für die kirchlichen Hilfsorganisationen Caritas International und Diakonie Katastrophenhilfe. Mit dem gesammelten Geld wollen die Kirchen die humanitäre Hilfe unterstützen, die beide Organisationen für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien leisten. Am Ausgang werden Spenden für die bauliche Erhaltung des Schweriner Doms erbeten.
Musikalisch gestalten den Gottesdienst Domkantor Jan Ernst sowie ein Ensemble aus jungen Bläserinnen und Bläsern aus Mecklenburg-Vorpommern unter der Leitung von Landesposaunenwart Martin Huss.
Der Ökumenische Gottesdienst am 25. Jahrestag des Mauerfalls ist zugleich der Beginn der diesjährigen Ökumenischen Friedensdekade vom 9. bis 19. November
2014 unter dem Motto „Befreit zum Widerstehen“. Während des Gottesdienstes wird auch zum Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 1938 um 18.00 Uhr vor der Schweriner Synagoge auf dem Schlachtermarkt eingeladen.