Ein zentrales Stichwort in der Entwicklungsphase lautet: Kennenlernen. Wie ein Pastoraler Raum diesen Begriff mit Leben füllen kann, zeigt an diesem Wochenende Lankwitz-Marienfelde mit einem eigenen Pilgertag.
An diesem Samstag (28. April) machen sich die katholischen Christen des Pastoralen Raums Lankwitz-Marienfelde auf und pilgern zu all ihren Orten kirchlichen Lebens, ein rund zwölf Kilometer langer Weg, quer durch den Pastoralen Raum. Sie kommen unter anderem vorbei an den katholischen Kitas St. Monika und Vom Guten Hirten, den katholischen Schulen St. Alfons und St. Hildegard, den Friedhöfen Lankwitz und Marienfelde, verschiedenen Caritaseinrichtungen, der Seniorenfreizeitstätte Eduard Bernoth.
Der Weg führt die pilgernden Christen der beiden Pfarreien Mater Dolorosa und Vom Guten Hirten auch an ihren evangelischen Schwestergemeinden vorbei. Zudem halten sie an ihren sieben Gottesdienstorten inne: am Kloster St. Augustinus, an der Kapelle des St. Marien-Krankenhauses, der Kirche Mater Dolorosa, der Kapelle Eben Ezer, der Kirche Vom Guten Hirten, der Kapelle der Katholische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung e. V. (KAS) und an der Kirche St. Alfons.
Los geht es kurz vor 10 Uhr am Kloster St. Augustinus in der Gallwitzstraße 143. Schlussandacht ist gegen 15 Uhr in St. Alfons mit anschließendem Kaffeetrinken. für den rund zwölf Kilometer langen Weg ist am Kloster St. Augustinus. zu einem Pilgerweg durch ihren Pastoralen Raum.