Religiöse Kinderwoche 2020 wird verschoben

Helden können auch 2021 gesucht werden

Die Religiösen Kinderwochen (RKW) unter dem Motto „Helden gesucht“ können 2020 nicht in der vorgesehenen Form stattfinden. Sie sollen aber auch nicht ersatzlos ausfallen, weil sie insbesondere im Osten Deutschlands eine lange Tradition haben und nach wie vor großen Zuspruch finden. Die Vorbereitungen für die diesjährigen Religiösen Kinderwochen – Erarbeitung und Bestellung von Materialien, Buchung von Unterkünften und Bussen, etc. – wurden vom Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie unterbrochen.

Mit den ersten Lockerungen wird die Frage wieder aktuell und drängend, ob Religiöse Kinderwochen in den bevorstehenden Sommerferien durchgeführt werden können, dürfen und ob das verantwortbar und sinnvoll ist. Gleichzeitig werden durch Bund und Land kontinuierlich neue und teilweise je nach Bundesland unterschiedliche Bestimmungen erlassen.

Die „AG RKW“ der Ost-Bistümer (Berlin, Dresden-Meißen, Erfurt, Görlitz, Hamburg – wg. Mecklenburg, und Magdeburg), gibt daher die folgenden Empfehlungen:

„Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen machen die Vorstellung schwer, dass eine Religiöse Kinderwoche stattfinden kann. Diese Tage leben von der Gemeinschaft mit Spielen, Singen, im Kreis beieinander sitzen usw. Mit 1,50 Meter Abstand ist diese Gemeinschaft nicht erlebbar zu machen.

Gemeinsam mit den anderen haben wir daher folgendes beschlossen:

‚Helden gesucht‘ lautet der Titel des RKW-Materials 2020 – ein Titel, der seine Gültigkeit so schnell nicht verliert. Wir empfehlen, das diesjährige RKW-Material für die RKW im Jahr 2021 zu verwenden. Bis dahin begeben wir uns alle auf die Suche nach Alltags-, Corona- und kirchengeschichtlichen Held*innen und entdecken dabei immer mehr unsere eigenen Superkräfte. Viele RKWs der vergangenen Jahre bieten dazu Material – ob mit Jona, Giovanni, Ruth oder Tobit – die Reise kann jetzt schon beginnen! Bitte verwenden Sie für diesjährige RKW-Veranstaltungen ein Thema aus der großen RKW-Schatzkiste, so dass wir alle im kommenden Jahr die RKW „Helden gesucht“ miteinander durchführen können. Das RKW-Material, welches für das Jahr 2021 geplant war, wird derzeit erarbeitet und ist ab Januar 2022 versandfertig.“

Das Bonifatiuswerk der Katholiken fördert die RKW seit vielen Jahrzehnten, in diesem Jahr sind 390.000 Euro dafür vorgesehen. „Als ‚Hilfswerk für den Glauben‘ stehen wir unseren Projektpartnern selbstverständlich auch in der Krise helfend zur Seite. Die Kosten, die unseren Partnern gemäß der Förderkriterien und in Erwartung der planmäßigen Durchführung der RKW entstanden sind, sind für uns grundsätzlich förderfähig. Denkbar ist auch die Förderung alternativer religiöser Maßnahmen auf der Grundlage unserer Vergabeordnung, die an die Stelle einer abgesagten RKW treten. Um unseren Projektpartnern die nötige Sicherheit zu geben, werden wir zeitnah alle (Erz-)Diözesen detailliert darüber informieren, welche Möglichkeiten der Unterstützung durch das Bonifatiuswerk bestehen. Die RKW sind für uns mehr als nur ein bewährtes Förderprojekt, sie sind ein wertvoller Schatz der Glaubensbildung und Gemeinschaftserfahrung, den es zu unterstützen und auf die Zukunft hin weiterzuentwickeln gilt“, sagt der Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Monsignore Georg Austen.

Im Moment arbeitet die AG RKW an einer eigenen Web-Site. Geplant ist, dass diese am 1. Juni „an den Start geht“. Die Kolleg/innen des Bistums Erfurt sind dabei Video-Clips zu erstellen, die die ausgefallenen RKW-Vorstellungs-Veranstaltungen ersetzen. Darin stellen sie die erarbeiteten Materialien vor. Da alle geplanten RKWs sehr unterschiedlich angelegt sind und jede Gemeinde unterschiedliche Voraussetzungen hat, ist Kreativität gefragt.

Für weitere Fragen und individuelle Überlegungen zu Religiösen Kinderwochen ist im Erzbistum Berlin Beate Münster ansprechbar.

Beate Münster
Referentin
Bereich Pastoral
Arbeitsbereich Sendung
+ 49 160 96496259
beate.muenster(ät)erzbistumberlin.de