Hunderte Sternsinger bereiten sich in Berlin, Brandenburg und Vorpommern auf die 58. Aktion Dreikönigssingen vor. Unter dem Leitwort „Segen bringen, Segen sein. Respekt für dich, für mich, für andere – in Bolivien und weltweit“ werden sie als Heilige Drei Könige mit dem Kreidezeichen „C+M+B“ den Segen „Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen bringen. Traditionell wird die Aktion Dreikönigssingen durch einen bistumsweiten Aussendungsgottesdienst eröffnet. In diesem Jahr laden die Organisatoren gemeinsam mit Erzbischof Dr. Heiner Koch die Königinnen und Könige, deren Begleitpersonen und alle Interessierten nach Berlin-Weißensee ein:
Bistumsweiter Aussendungsgottesdienst der Sternsinger
Montag, 28. Dezember 2015 um 15:30 Uhr
Katholische Kirchgemeinde St. Josef (Berlin-Weißensee)
Behaimstraße 39, 13086 Berlin
Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Teilnehmenden zum bunten Sternsinger-Markt eingeladen. Viele Aktionen rund um das Thema Respekt sind geplant wie ein Sternsinger-Quiz, die Vorführung des aktuellen Sternsinger-Films aus Bolivien oder die Gestaltung einer großen Respektwand.
Mit der diesjährigen Aktion Dreikönigssingen möchten die Sternsinger zeigen, wie wichtig gegenseitiger Respekt ist. Denn viel zu oft werden Kinder und Jugendliche ausgeschlossen, diskriminiert oder respektlos behandelt, weil sie eine andere Herkunft haben, anders aussehen oder einfach anders sind. Auch in Bolivien, dem Beispielland der 58. Aktion Dreikönigssingen, machen Jungen und Mädchen diese Erfahrung. Familien ziehen in der Hoffnung auf ein besseres Leben vom Land in die Städte. Oft schämen sie sich für ihre indigene Herkunft. Viele legen ihre traditionelle Kleidung ab, verbergen ihre Muttersprache und passen sich an – und laufen dabei Gefahr, ihre Identität zu verlieren. Die Materialien zur Aktion Dreikönigssingen zeigen, was das für Kinder bedeutet und wie die Projekte der Sternsinger sie stärken und fördern.
Glückliche Gewinner: Sternsinger aus Reinickendorf vertreten das Erzbistum Berlin im Kanzleramt
Vier Kinder aus der katholischen Pfarrgemeinde St. Hildegard in Berlin-Reinickendorf vertreten am Dienstag, 5. Januar 2016 um 11 Uhr das Erzbistum Berlin beim Sternsinger-Empfang von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Mädchen und Jungen beteiligten sich an einem Preisrätsel mit der richtigen Lösung. Bei der anschließenden Ziehung der diözesanen Gewinner hatten sie zudem das nötige Losglück.
Ansprechpartner:
Marcel Hoyer
Referent beim BDKJ Diözesanverband Berlin
E-Mail: <link>marcel.hoyer@bdkj-berlin.de
Tel.: (030) 75 69 03 78
Mobil: 0172/76 70 781