St. Martins-Feiern und Umzüge in vielen Gemeinden

Mehr als 100 Martinsumzüge und -feiern finden zum Fest des Heiligen Martin (11. November 2008) bereits ab Freitag, 7.11.2008, in katholischen Pfarrgemeinden in Berlin, Brandenburg und Vorpommern statt. Viele davon sind ökumenisch gestaltet.

Katholische Christen erinnern an diesem Tag an den Heiligen Martin von Tours, der im vierten Jahrhundert als römischer Soldat in einem Bettler Jesus Christus erkennt und mit ihm seinen Mantel teilt, um ihn vor der Kälte zu schützen.

Zur Tradition der Martinsfeiern gehört die Darstellung der berühmtesten Szene aus dem Leben des Heiligen: wie der römische Soldat mit seinem Schwert für einen frierenden Bettler seinen Mantel teilt, genauso wie selbst gebastelte Laternen für dem Umzug, Martinslieder, kleine Geschenke, Martinshörnchen und auch das Martinsfeuer.

Die katholische Pfarrgemeinde „St. Marien (Unbefleckte Empfängnis)“ in Cahrlottenburg-Wilmersdorf greift den sozialen Gedanken auf und sammelt bei einem ökumenischen Martinsfest Spielzeug für ein Behindertenheim in Kopanica (Polen).

Eine Übersicht über die einzelnen Veranstaltungen der katholischen Gemeinden fnden Sie <link file:12561 _blank>hier.