Am Donnerstag, dem 23. Januar 2020, feiert der Ökumenische Rat Berlin-Brandenburg (ÖRBB)
um 18:00 Uhr in der Kirche St. Canisius, Witzlebenstr. 30, 14057 Berlin-Charlottenburg den Öku-menischen Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen. Die Predigt hält Weihbischof Dr. Matthias Heinrich vom Erzbistum Berlin.
Beim anschließenden Neujahrsempfangs im Gemeindesaal von St. Canisius verleiht der ÖRBB wie in jedem Jahr den mit 1.000 € dotierten Ökumenepreis an Projekte und Personen, die sich um die Einheit der Kirchen verdient gemacht haben.
Der Ökumenepreis geht in diesem Jahr an zwei Preisträger: Das Ökumenische Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V. (OeC) und das Ehrenamtlichenprojekt „weltweit“ von Asyl in der Kirche e.V.
Seit über 25 Jahren initiiert das Ökumenische Europa-Centrum Frankfurt (Oder) e.V. (OeC) deutsch-polnische Begegnungen über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg. Das OeC veranstaltet deutsch-polnische Grenzgespräche, organisiert Begegnungs- und Pilgerreisen und betreibt das Studien- und Begegnungshaus „Hedwig von Schlesien“ für Studierende an der Europa-Universität Viadrina und dem Collegium Polonicum in Słubice. Die historische Friedenskirche in Frankfurt (Oder) wird mit Veranstaltungen, Ausstellungen und Gottesdiensten durch das OeC als Ort der deutsch-polnischen Versöhnung profiliert. Im Oktober 2019 war u.a die Friedenskirche Ort der ersten ökumenischen Bischofskonsultation an Oder und Neiße, zu der das OeC den Anstoß gegeben hat.
Die Laudatio hält Frau Milena Manns, Dezernentin für Kultur, Bildung, Sport, Bürgerbeteiligung und Europa der Stadt Frankfurt (Oder).
Kontakt OeC: Tel.: 0335 556 31 31, kontakt(ät)oec-ff.de, Superintendent i.R. Christoph Bruckhoff (Vors.)
Das Projekt „weltweit“ erhält den Preis für das 10-jährige Engagement für geflüchtete Menschen. Ehrenamtliche Lehrerinnen und Lehrer bieten in der Flüchtlingskirche St. Simeon in Berlin und in Flüchtlingsheimen Deutsch- und Alphabetisierungskurse an. Geflüchtete werden individuell auf Prüfungen vorbereitet oder bekommen Nachhilfeunterricht in Deutsch oder anderen Schul- und Berufsschulfächern. Darüber hinaus begleiten Ehrenamtliche Geflüchtete zu Behörden, Ärzten und Beratungsstellen.
Die Laudatio hält Pastoralreferentin Lissy Eichert aus dem Erzbistum Berlin.
Kontakt „weltweit“: Tel.: 030 695 985 25, info(ät)kirchenasyl-bb.de, Hannah Reckhaus-Le Treut (Geschäftsführerin)
Der Vorsitzende das ÖRBB, Archimandrit Emmanuel Sfiatkos (Griechisch-Orth. Kirche) wird die Preise überreichen.
Journalisten sind herzlich eingeladen, sich formlos für den Neujahrsempfang zu akkreditieren unter post(ät)oerbb.de.
Hans-Joachim Ditz
Geschäftsführer
Ökumenischer Rat
Berlin-Brandenburg (ÖRBB)
Gierkeplatz 2-4
10585 Berlin
Tel.: 030 / 342 10 00
Fax: 030 / 342 10 11
Mobil: 01515 / 3683610
ditz(ät)oerbb.de
www.oerbb.de