„Vermittlung christlicher Werte“

Der Berliner Privatsender „radio B2“ hat sich mit den christlichen Kirchen in Berlin auf eine konkrete Zusammenarbeit geeinigt. Ab Juni liefern das katholische Erzbistum und die evangelische Landeskirche im wöchentlichen Wechsel einen Beitrag zu, der die Vermittlung christlicher Werte zum Ziel hat. Es handle sich um geistliche Kommentare zum Zeitgeschehen, die „meinungsstark aber ohne moralischen Zeigefinger“ aktuelle ethische Fragen aufgreifen, betonte der Rundfunkbeauftragte des Erzbistums Berlin, Joachim Opahle.

Der Privatfunkbeauftragten der evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Pfarrerin Johanna Friese, ist es wichtig, den Hörern einen Impuls zum Nachdenken mitzugeben – so könne der christliche Glaube eine Lebenshilfe sein. Nach den Worten von radio B2 - Geschäftsführer Oliver Dunk gehört es zu den Aufgaben seines Radios, am gesellschaftlichen Wertebewusstsein mitzuwirken. Zu hören sind die Beiträge unter der Rubrik „Hingehört!“ immer samstags um 8.20 Uhr.

radio B2 versteht sich als journalistisch anspruchsvolles Privatfunkprogramm und setzt musikalisch vor allem auf deutsche Musik. In Berlin und Brandenburg ist der Sender auf den Frequenzen 106,0 MHz; 91,6 MHz und 104,9 MHz zu empfangen.