Am 13. Mai 2022 lädt die Katholische Akademie in Berlin e.V. zur Eröffnung der ökumenischen Ausstellung zum Thema „Von Angesicht zu Angesicht“ ein. Im Zentrum der Ausstellung stehen 20 Ikonen des schwedischen Künstlers Lars Gerdmar. Die Ausstellung wird von einer Vortragsreihe und einem Seminar begleitet.
Nach orthodoxer Tradition ist die Ikone „Fenster zum Himmel“, „Evangelium für das Auge“ und „geistlicher Spiegel“, der dem Menschen, der die Ikone betrachtet und verehrt, die Tiefe seiner Identität eröffnet.
Der Ikonenmaler malt im russischen Stil, wie er sich im 15. Jahrhundert entwickelt hat. Sein persönlicher Stil in der Linienführung, in Formgebung, Farbwahl und Gesichtsdarstellung bezieht jedoch auch aus der griechischen Ikonenmalerei und der italienischen Kunst des späten Mittelalters Anregungen. Gerdmar gilt heute als einer der wichtigsten Vertreter der Ikonenkunst in Skandinavien und steht international in deren vorderster Reihe. Er lebt und arbeitet im schwedischen Lund.
Über die orthodoxe Welt hinaus entdeckt seit Mitte des letzten Jahrhunderts auch der westliche Kulturkreis die Faszination der Ikonen. „Im Anblick der Ikonen wird sich der Mensch“ – so Lars Gerdmar – „der schwindelerregenden Tiefen der Schönheit und des Guten bewusst, die in ihm wohnen. Der Mensch blickt in eine blühende spirituelle Landschaft, in der Zeit und Ewigkeit nebeneinander bestehen, eine Wirklichkeit, die wir selbst betreten und uns zu eigen machen können.“
Die gesamte Veranstaltung wird simultan übersetzt und kann über YouTube per Livestream verfolgt werden:
Deutsch und Englisch
Die Ausstellung wird gefördert durch das Bonifatiuswerk und die Pax Bank.
Öffnungszeiten: täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
Kontakt: information(ät)katholische-akademie-berlin.de oder 030 283095-0
Weitere Informationen
Freitag, 13. Mai 2022
Eröffnungsprogramm
14.00-17.00 Uhr Seminar zur Geschichte von Theologie und Ästhetik der Ikone
Mit Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Bischof Anders Kardinal Arborelius (Stockholm), Pastorin Pamela Garpefors (Schwedische Gemeinde Berlin), Prof. Dr. Davor Džalto (Stockholm) und Prof. Dr. Gianluca De Candia (Köln)
18:00 Uhr Ökumenische Vesper
19:30-21:30 Uhr Eröffnung der Ausstellung
Mit Erzbischof Dr. Heiner Koch (Berlin), Bischof Anders Kardinal Arborelius (Stockholm), Prof. Davor Džalto (Stockholm), Bischof Emmanuel Sfiatkos, Bischof der Griechisch-Orthodoxen Metropolie von Deutschland, Lars Gerdmar (Lund), Prof. Dr. Nobert Franz (Berlin), Pastorin Pamela Garpefors (Schwedische Gemeinde Berlin)
Anmeldung an: information(ät)katholische-akademie-berlin.de
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung, ob Sie ab 14:00 Uhr oder erst ab 19:30 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.
Vorträge im Rahmenprogramm:
23. Mai 2022, 19.00 Uhr: The cosmos as an icon
Akademieabend in englischer Sprache mit Prof. Dr. Torstein Tollefsen, Oslo
1. Juni 2022, 19.00 Uhr: Andere Klarheit. Über die Verklärung
Akademieabend mit Dr. Markus Kleinert, Erfurt und Dr. Johann Hinrich Claussen, Berlin
12. Juni 2022, 18.00 Uhr: Abschlussveranstaltung mit Pfarrer Prof. Dr. Thomas Schwartz (Renovabis) und Dr. Robert Rapljenović (Collegium Orientale Eichstätt)