Am Samstag, dem 13. Juni 2015, 10.00 Uhr, weiht Weihbischof em. Wolfgang Weider in der St. Hedwigs-Kathedrale drei verheiratete Männer zu Ständigen Diakonen:
- Benno Bolze, geb. am 10.5.1970, stammt aus dem Eichsfeld. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbands e.V., und seit vielen Jahren in der Hospizarbeit tätig. Er hat zwei Kinder.
- Horst Kaya, geb. am 25.2.1977 in Berlin. Er arbeitet in leitender Tätigkeit als Vorarbeiter im Außendienst einer Dienstleistungs-Firma und hat Theologie im Fernkurs studiert. Er hat vier Kinder.
- Rui Wigand, geb. am 15.7.1963 in Mozambique, ist aufgewachsen im Erzbistum Köln. Er ist tätig bei der Caritas „Soziale Dienste Region Brandenburg“ und Notfallseelsorger. Er hat zwei Kinder.
Das Zweite Vatikanische Konzil hat das dreistufige Weiheamt neu ausgestaltet. In diesem Zusammenhang wurde auch der Ständige Diakonat neu begründet. Geweiht werden Männer ab 35 Jahren, die sich in der Kirche in besonderer Weise engagieren. Für sie gilt nicht das Zölibatsversprechen der Priester. In der Weiheliturgie wird ausdrücklich die Zustimmung der Ehefrauen erfragt.
Im Erzbistum Berlin gibt es 30 Ständige Diakone. Sie sind entweder hauptamtlich in der Pastoral eingesetzt sie oder üben ihren diakonalen Dienst neben ihrem Zivilberuf aus. Derzeit wird im Erzbistum Berlin nur für den Ständigen Diakonat im Zivilberuf ausgebildet.