Der Heilige Abend beginnt traditionell mit Krippenandachten am Nachmittag. Die Christmette wird in der Heiligen Nacht zum 25. Dezember gefeiert als Auftakt zum Hochfest der Geburt des Herrn. Den ersten Weihnachtsfeiertag feiern die Gläubigen mit einem festlichen Hochamt. Das Fest des Heiligen Stephanus am zweiten Feiertag begeht die Kirche ebenfalls mit einer feierlichen Liturgie.
Kardinal Woelki feiert am Vormittag des 24. Dezember einen ökumenischen Gottesdienst in der JVA Moabit, am Nachmittag nimmt er an der Weihnachtsfeier der Franziskaner-Suppenküche in der Wollankstraße teil. Er feiert die Christmette und das Hochamt am ersten Feiertag in der St. Hedwigs-Kathedrale.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag feiert Dompropst Ronald Rother in Konzelebration mit Prälat Dr. Stefan Dybowski das Hochamt in St. Hedwig. Weihbischof Dr. Heinrich feiert Gottesdienst mit den Gefangenen in der JVA Tegel.
Auch in diesem Jahr engagieren sich viele Kinder und Jugendliche im Erzbistum Berlin als Sternsinger. Ihre Aussendungsfeier mit Kardinal Woelki findet am Samstag, 28.12.2013, um 15:30 Uhr in St. Matthias (Winterfeldtplatz, Schöneberg) statt.
Eine Übersicht über alle Gottesdienste zu Weihnachten und zum Jahresschluss im Erzbistum Berlin <link file:15049 _blank>gibt es hier. Dort finden Sie auch muttersprachliche Gottesdienstangebote. Eine Auswahl von besonders festlich gestalteten Gottesdiensten finden Sie folgend. Zahlreiche Gemeinden – bundesweit – tragen ihre Gottesdienste auch auf <link http: www.weihnachtsgottesdienste.de>www.weihnachtsgottesdienste.de ein. Die Datenbank ist ökumenisch.
Weihnachts-Gottesdienste im Erzbistum Berlin – eine Auswahl für die Stadt Berlin
24.12.2013, Heilig Abend
- 14.00 Uhr St. Hildegard (Berlin-Frohnau), Senheimer Str. 35/37: Krippenandacht für Kleinkinder
- 14.30 Uhr Salvator (Berlin-Lichtenrade), Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1: Kinder-Krippenandacht, anschl. Bläserchor vor der Kirche, 16.00 Uhr: 2. Krippenandacht
- 15.30 Uhr St. Alfons (Berlin-Marienfelde), Beyrodtstr. 4: Krippenmusical
- 15.30 Uhr St. Laurentius (Berlin-Tiergarten), Klopstockstr. 31: Kinderchristmette mit Krippenspiel
- 15.30 Uhr Herz Jesu (Berlin-Prenzlauer Berg), Fehrbelliner Str. 98/99: Krippenandacht
- 16.00 Uhr Bruder Klaus (Berlin-Britz Süd), Bruno-Traut-Ring 9d: Kinder-Christmette mit Krippenspiel, Band „gaudiuem et spes“
- 16.00 Uhr St. Rita (Berlin-Reinickendorf), General-Woyna-Str. 56: Familienchristmette mit Krippenprozession
- 16.00 Uhr St. Petrus (Berlin-Wedding), Bellermannstr. 92: Messe zum Hl. Abend für Familien mit Krippenspiel
- 17.00 Uhr St. Augustinus (Berlin-Prenzlauer Berg), Dänenstr. 17/18: Familienchristmette
- 18.00 Uhr Ss. Corpus Christi (Berlin-Prenzlauer Berg), Conrad-Blenkle-Str. 64: Christmette in vietnamesischer Sprache
- 22.00 Uhr St. Hedwig (Berlin-Mitte), Hinter der Katholischen Kirche 3: Christmette mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki, mit dem Chor der St. Hedwigs-Kathedrale und dem Bläserensemble
- 24.00 Uhr Rosenkranzbasilika (Berlin-Steglitz), Kieler Str. 11: Christmette
- 24.00 Uhr St. Matthias (Berlin-Schöneberg), Goltzstr. 29: Christmette
25.12.2013, Hochfest der Geburt des Herrn
- 9.00 Uhr St. Theresia vom Kinde Jesu (Berlin-Buckow), Warmensteinacherstr. 23: Hirtenamt (latein. Messe im außerordentlichen Messritus)
- 10.45 Uhr St. Hedwigs-Kathedrale (Berlin-Mitte), Hinter der Katholischen Kirche 3: ZDF-Fernsehgottesdienst, Pontifikalamt mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki
- 11.00 Uhr St. Matthias,( Berlin-Schöneberg), Winterfeldplatz: Lateinisches Hochamt, Haydn: Nicolai-Messe, Chor, Soli Orchester
- 11.00 Uhr Salvator (Berlin-Charlottenburg), Tölzer Str. 25: Hochamt mit Chor und Streichquartett
- 11.30 Uhr St. Paulus Dominikanerkirche (Berlin-Tiergarten), Oldenburger Str. 46: Lateinisches Hochamt
- 12.15 Uhr Salvator (Berlin-Lichtenrade), Pfarrer-Lütkehaus-Platz 1: polnisches Weihnachtslieder-Singen
- 13.30 Uhr St. Marien Liebfrauen( Berlin-Kreuzberg), Wrangelstr. 50 - 51: Weihnachtsandacht in St. Marien mit den Gästen der Suppenküche.
26.12.2013, Fest des Heiligen Stephanus
- 10.00 Uhr St. Hedwigs-Kathedrale (Berlin-Mitte), Hinter der Katholischen Kirche 3: Hochamt mit Jugendkathedralchor und ehemaligen Chormitgliedern
- 10.00 Uhr St. Kamillus (Berlin-Charlottenburg), Klausenerplatz 12/13: Hochamt, Mozart: Missa brevis in C-Dur (Spatzenmesse) für Chor, Soli, Orchester
- 11.00 Uhr Heilig Geist (Berlin-Charlottenburg), Bayernallee 28: Hochamt mit Chören, Solisten und Orchester
- 11.30 Uhr St. Paulus Dominikanerkirche (Berlin-Tiergarten), Oldenburger Str. 46: Hochamt Beethoven: Messe op. 86 C-Dur für Soli, Chor, Orchester, St. Paulus-Chor, Berliner Solisten, Orchester „con arco“
31.12.2013, Silvester
- 17.00 Uhr Gedenkkirche Maria Regina Martyrum (Berlin-Charlottenburg-Nord), Heckerdamm: Ökumenischer Gottesdienst zum Jahresschluss in der Ev. Gedenkkirche Plötzensee
- 17.00 Uhr St. Rita (Berlin-Reinickendorf), General-Woyna-Str. 56: Jahresschlussmesse mit musikalischem Feuerwerk, Band „Rita(r)dando“
- 18.00 Uhr St. Hedwigs-Kathedrale (Berlin-Mitte), Hinter der Katholischen Kirche 3: Jahresschlussmesse mit Rainer Maria Kardinal Woelki
- 18.00 Uhr Franziskanerkloster (Berlin-Pankow), Wollankstr. 19: Jahresschluss-Meditation
- 23.00 Uhr St. Johannes-Basilika (Berlin-Kreuzberg), Lilienthalstr. 5: Deutsch-polnische Jahresschlussmesse
- 23.45 Uhr St. Dominicus (Berlin-Neukölln), Lipschitzallee 74: Andacht zum Jahreswechsel