Weitere Gruppe schließt „Kirche im Mentoring“ ab

Hildesheim, 14. Juni 2023 - Zwölf Mentees präsentierten am 13.06.2023 im Michaeliskloster in Hildesheim ihre Projekte, in denen sie ein Jahr lang im Rahmen des Mentoringprogramms Führung erprobt hatten. So verschieden die Mentees, so verschieden auch die Projekte: Eines befasste sich mit „Führung auf Distanz“; ein anderes setze sich mit der Frage auseinander, ob die stellvertretende Geschäftsführung ein zukünftiges Arbeitsfeld sein könnte. Ein weiteres Projekt stellte die Entwicklung eines Corporate Designs für ein Generalvikariat vor.

Zuvor hatte Maria Herrmann einen Impulsvortrag gehalten. Die Theologin aus Hannover sprach u.a. über Führung als Übersetzungsaufgabe: „Führung heißt in Verbindung bringen, übersetzen. Perspektiven miteinander und sich selbst mit anderen.“ (https://maerys.medium.com/krasse-frauen-514c6ccc2378) Herrmann schloss mit einem Segen angelehnt an Sprüche 31, wo die Rede von der „tüchtigen Frau“ ist. Sie hat in Anlehnung an Interpretationen des biblischen Textes eine eigene Formulierung vorgeschlagen, nämlich die der „krassen Frau“. Krasse Frauen sind u.a. die, „die sich um den Alltag kümmern. Die die jeweiligen Ideale und großen Reden, Bücher und Keynotes und Förderprogramme in den Alltag hineinübersetzen. Der Segen ist ein Segen über Frauen*, die Führung übernehmen.“ (https://maerys.medium.com/krasse-frauen-514c6ccc2378)

Der Abschlussabend war eingebettet in das Abschlussseminar, das am 12.06.23 bereits begonnen hatte und bei dem die Mentees beim Bogenschießen über die im Mentoringprogramm erreichten Ziele reflektieren und die neuen Ziele in den Blick nehmen konnten.

Allgemeine Information zu „Kirche im Mentoring“

„Kirche im Mentoring - Frauen steigen auf“, das Mentoring-Programm zur Steigerung des Anteils von Frauen in Leitungspositionen in der katholischen Kirche, wird vom Hildegards-Verein in Kooperation mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Förderung durch das Bonifatiuswerk für die deutschen Bistümer durchgeführt. Es zielt darauf ab, Frauen auf Führungspositionen innerhalb der katholischen Kirche vorzubereiten. Bislang haben 171 Frauen das Mentoring erfolgreich abgeschlossen; sie stammen aus 20 (Erz-)Bistümern, sechs Hilfswerken und sieben Caritasverbänden. In der kommenden Woche starten 22 weitere Tandems des Jahrgangs 2023/2024. Das 2015 gestartete Programm will zu einer geschlechtergerechten Personal- und
Organisationsentwicklung beitragen, für den Arbeitsplatz Kirche werben und eine nachhaltige Nachwuchssicherung ermöglichen.