Ökumenischer Gottesdienst
Mit einem ökumenischen Gottesdienst eröffnen der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Nikolaus Schneider, und der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, am Samstag, 7. Mai 2011, in Berlin die diesjährige „Woche für das Leben“. Unter dem Motto „Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn“ steht in diesem Jahr das Thema ehrenamtliches Engagement im Mittelpunkt der bundesweiten Projekte. Die Predigt in dem Gottesdienst, der um 11.00 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche in Berlin-Kreuzberg (Zossener Straße 65, 10961 Berlin) stattfindet, hält Präses Nikolaus Schneider. Weitere Liturgen sind der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Dr. Markus Dröge, und Domkapitular Prälat Ronald Rother, der ständige Stellvertreter des Diözesanadministrators im Erzbistum Berlin.
Podiumsgespräch
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein buntes Aktionsprogramm rings um die Kirche statt. Um 12.45 Uhr treffen sich Erzbischof Zollitsch, Präses Schneider, Bischof Dröge und Prälat Rother mit Ehrenamtlichen zum Podiumsgespräch, das von Ursula Voßhenrich vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) moderiert wird.
Ausstellung „Ehrenamt“
Die Ausstellung „Ehrenamt“ wird um 13.30 Uhr eröffnet durch Diözesan-Caritasdirektor Franz-Heinrich Fischler und Susanne Kahl-Passoth (Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.). Die Ausstellung verbindet Bilder der Fotoausstellung „Engelsgesichter“ des Caritasvergbnades für das Erzbistum Berlin e.V. mit der erstmals zu sehenden Ausstellung „Ehrensache“ des evangelischen Kirchenkreises Berlin Stadtmitte und der Designerschule BEST Sabel Berlin. Fotoschüler haben ehrenamtlich Mitarbeitende aus dem Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte porträtiert. fotografiert. Entstanden sind eindrucksvolle Portraits sowohl von prominenten Menschen wie zum Beispiel Kulturstaatssekretär André Schmitz, der ehemaligen Bundesministerin Irmgard Schwaetzer oder der Musikerin Jocelyn B. Smith als auch von weniger bekannten Menschen. „Kirche lebt vom und durch Mit-Tun“, so Pfarrerin Cordula Machoni, die das Projekt mit initiiert hat, „Menschen, die ehrenamtlich im kirchlichen Kontext arbeiten, schenken anderen ihre Zeit. Das ist in meinen Augen die vornehmste Folge der Suche nach Gott im eigenen Leben.“
Eintrag ins Gästebuch des Landes Berlin
Um 14.00 Uhr werden Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Präses Nikolaus Schneider, Bischof Dr. Markus Dröge sowie Domkapitular Prälat Ronald Rother im Roten Rathaus durch Staatssekretär André Schmitz empfangen. Sie tragen sich in das Goldene Buch der Stadt ein.
Freitag 6. Mai 2011
Auftaktdiskussion
Bereits am Freitag, 6. Mai 2011, veranstaltet die Evangelische Akademie zum Auftakt eine Fachdiskussion zum Ehrenamt in der Französischen Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte, 18.00 bis 20.30 Uhr. In welchem Verhältnis stehen die freiwillig erbrachten Leistungen zu den berechtigten Ansprüchen auf ein würdiges Leben?
An der Veranstaltung nehmen unter anderem Teil: Bischof Dr. Markus Dröge, Weihbischof Dr. Matthias Heinrich, Diözesanadministrator im Erzbistum Berlin, PD Dr. Hermann-Josef Große Kracht M.A., Darmstadt, Dr. Rüdiger Sachau, Direktor der Evangelischen Akademie zu Berlin, Susanne Kahl-Passoth, Direktorin des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V., OKRin Cornelia Coenen-Marx, Kirchenamt der EKD, Ulrike Sommer (Ministerium für Familie, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW; Mitglied im Sprecherrat des Bundesnetzwerks Bürgerschaftliches Engagement) Gereon Schomacher (Diözesanreferent für Ehrenamt, Malteser Hilfsdienst Berlin; Gastdozent an der Universität Lüneburg für das Management von Non-Profit-Organisationen) Ute Giesecke-Tapp (Evangelische Freiwilligendienste, Hannover), Moderation: Prof. Dr. Philipp Enger und Dr. Maria-Luise Schneider.
Mit dem Jahresmotto 2011 „Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn“ möchten die Kirchen dazu einladen, im Einsatz für andere Christus zu begegnen, eigene Gaben einzubringen und Gutes weiterzugeben. Seit mehr als 20 Jahren engagieren sich die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland in jedem Frühjahr mit der „Woche für das Leben“ für den Wert und die Würde des menschlichen Lebens und für seinen Schutz in allen Lebensphasen. Mit dem Jahr 2011 beginnt ein neuer Dreijahreszyklus unter dem Thema: „Engagiert für das Leben“.