Benefizauktion raubt Kunstliebhabern den Atem

Bereits zum dritten Mal fand am 04.04.2016 die Kunstauktion „Meine Welt in Farben“ vom Haus St. Norbert in Michendorf statt. Bei dieser Auktion wurden 45 Kunstwerke von 26 Bewohnern unterschiedlichster Behinderungsbilder und –grade in monatelanger Arbeit erstellt. Bernadette Rottstock, Wohngruppenmitarbeiterin des Hauses, hat auch in diesem Jahr die Künstler zwischen 9 und 56 Jahren dabei begleitet und Hilfestellung gegeben. Frau Rottstock legt großen Wert darauf, dass jeder einzelne Künstler den Rahmen bekommt, der ihm gut tut. Wer während dieser kreativen Zeit einen Blick durch das kleine Atelier wirft, kann zur Musik hopsende, pinselschwingende Künstler ebenso entdecken, wie in sich gekehrte Künstler, die nach einem Pinselstrich ihr Bild verlassen und später wieder kommen. 

Hingabe, Geduld und Einfühlungsvermögen benötigt Frau Rottstock um die Gesten und Anweisungen der Bewohner zu verstehen, die z.B. das Bild gedreht haben möchten oder eine andere Farbe wünschen.  Hierbei legt sie großen Wert darauf, dass die Bewohner die Gestaltung ihrer Bilder selber übernehmen.
Nicht nur in dem Atelier auch unsere interne Tagesstruktur wurde dazu genutzt den Bewohnern zu ermöglichen, sich mit eigenen Kunstwerken zu beteiligen. So entstanden unter der Leitung von Iris Hamisch Bilder mit der Schleudertechnik und unter der Leitung von Claudia Dziallas-Lubomirski entstanden aus angeklebten, heißgeföhnten Wachsstiften tolle Bilder. 

Freude und Zufriedenheit beim Malen

Alle geladenen Gäste waren sehr gespannt darauf, was die vorab angekündigte Überraschung sein sollte und wurden nicht enttäuscht. In einem dreieinhalb minütigem Film, der von der Newiak-Produktion in mehreren Monaten gedreht wurde, konnten alle Anwesenden in die faszinierende Atmosphäre, die während der „Arbeit“ in dem kleinen Atelier herrscht, eintauchen. Hier wird nicht nur deutlich unter welcher Anstrengung manches Kunstwerk entstanden ist, sondern auch wieviel Freude und Zufriedenheit das Malen in den Bewohnern auslöst. Herr Newiak begleitete auch diesen Abend mit der Kamera, so dass wir gespannt sein dürfen, wie der Abschluss des Projektes umgesetzt wird.

Die Auktion, der eine 7tägige Ausstellung der Bilder voranging, fand im Katholischen Gemeindezentrum Haus St. Georg statt. Auktionator war der Potsdamer Schauspieler (unter anderem bekannt aus Soko Leipzig) Steffen Schroeder, der nicht nur gute Laune sondern auch seinen Sohn mitbrachte, der ebenfalls mitsteigerte. 

Der Abend startet mit einem Sektempfang der Gäste, unter denen sich unter anderem Einrichtungsleiter und Vertreter der Seelsorge sowie der Familiare des Deutschen Orden aber auch der stellv. Bürgermeister von Michendorf, Geschäftspartner, Eltern und die Künstler selber befanden. Die Anwesenheit der Künstler und anderer Bewohner lockerte die Atmosphäre und ließ die Gebote durch „mehr“ – Rufe in die Höhe schnellen, was aber die Käufer mit Humor nahmen. Ein Bild nach dem anderen brachte Herr Schroeder unter den Hammer und machte neue Besitzer und auch die Künstler, die sich das ein oder andere Mal auch mit ihrem Bild präsentierten, glücklich. 

Still wurde es im vollen Saal, als das Triptychon, das unter der Leitung von Kathleen Zerull, von dem blinden Künstler Hartmut Weichert mit Sand, Heilerde, Farbe und Mehl entstand, an der Reihe war. Viele Interessenten gab es, die sich auf zwei reduzierten als die Gebote über 150 € gingen. Da bereits wagte noch kaum jemand zu atmen, am Ende erhielt der Vater des Künstlers, Herr Gerd Weichert,  für 360 € den Zuschlag. 

Wer hätte gedacht, dass unsere Kunstwerke einen solchen Wert erreichen können

Sehr stolz und glücklich sind wir darüber, dass Herr Weichert uns am Ende der Auktion das Bild spendete, mit der Bitte es im Büro aufzuhängen. Gern kann es dort an seinem Ehrenplatz  bewundert werden.

Nachdem auch noch das letzte Kunstwerk einen Besitzer gefunden hatte und so am Abend 2.650 € für zwei massive Sitzgruppen für die Außenanlage des Haus St. Norbert zusammen kam, beendeten zwei Musikstudenten, die den Abend bereits mit Beatboxen auf der Querflöte eingeleitet hatten, die aufregende Veranstaltung. Die Mitarbeiter der Küche, die zu Beginn den Sektempfang managten, warteten vor dem Saal mit leckeren Häppchen und Kanapees auf die Gäste, die bei anregenden Gesprächen noch etwas verweilen konnten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Spendern, Unterstützern und Mitwirkenden für den gelungenen Abend! Die zwei Sitzgruppen sind bereits in Auftrag gegeben und sollen zum St. Norbert Fest am 10.06.2016 offiziell eingeweiht werden.