Am 15. Juni 2015 wurde in der Katholischen Schule St. Hedwig der neu- und umgestaltete Raum der Stille eingeweiht.
Bereits ein Jahr zuvor hatten die Überlegungen in der Schulprofil-Arbeitsgruppe begonnen. Der neue Raum sollte auf kindgerechte Weise zur Ruhe und Konzentration einladen und sich schon in seiner äußeren Erscheinung vom Schulalltag abheben. So entstand gemeinsam mit dem Diplom-Designer Herrn Peter Rogge und der Beratung durch Herrn Schuldekan Martin Pietsch ein sehr wohl durchdachtes Gestaltungskonzept.
Der Meditationsraum konzentriert sich auf die Mitte des fast quadratischen Grundrisses. An der Decke sind 12 dimmbare Lampen angebracht. Der Boden ist mit Teppich ausgelegt, in den ein Labyrinth eingearbeitet ist, dessen Weg in die Mitte des Raumes führt. Ansonsten ist der Raum ganz bewusst leer.
Am Morgen trafen sich alle Schüler und Mitarbeiter, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu beginnen. Gespannt versammelten sich alle um die Schulkerze und sangen „Lasst uns miteinander, lasst uns miteinander… singen, jubeln, loben den Herrn“. Passend wurde dieser festliche Anlass in das aktuelle Schuljahresthema „Vom ICH – zum DU – zum WIR“ eingebettet.
Die Symbolik des Labyrinthes ermöglicht es, vielfältige Lebens- und Schulthemen zu bedenken oder auch im Vorübergehen zu meditieren. Das Labyrinth kann thematisch genutzt werden, eine Verpflichtung dazu ist nicht intendiert. Die Grundgestaltung lädt ein, sich der Raummitte zuzuwenden und sich auf das Geschehen dort zu konzentrieren. Das Zentrum kann unterschiedlich gestaltet werden. Zurzeit ist eine große goldfarbene Kugel an den 24 Haken befestigt. Sie bietet beim direkten Blick aus der Mitte nach oben ein Spiegelbild. Die entstanden Kreisflächen bieten außerdem Möglichkeiten für Gesprächs- und Morgenkreise sowie beispielsweise den monatlichen Geburtstagskreis des trägerinternen Hortes.
Guter Gott, wir danken dir für diesen wunderschönen Raum.
Bitte gib allen Menschen auf der Welt, auch denen, die kein zu Hause haben, einen Raum, in dem sie zur Ruhe kommen und gute Begegnungen haben können.