Vor der Familiensynode: Berliner Kinder berichten Bischöfen von ihren Lebenswelten

Vom 4./5.9. waren 34 Kinder aus ganz Deutschland nach Köln eingeladen, um den Bischöfen von ihrer Lebenssituation zu erzählen und so einen O-Ton für die Beratungen der Bischofskonferenz und der Päpstlichen Familiensynode  zu geben.

Frau Martina Freitag ist mit Benjamin, Felix, Carolina und Lilly aus St. Dominicus dabei gewesen:

Carolina berichtet:

"Wir sind mit dem Zug nach Köln gefahren. Die Fahrt dauerte ungefähr 5 Stunden. Wir verbrachten die Zeit mit Handy soielen, lesen, naschen und quatschen. In unserem Zimmer waren ein Doppelbett, ein großes Bad, ein Schrank und ein kleiner Fernseher . Zum Essen gab es abends Putenschnitzel mit Vollkornnudeln. Zum Frühstück gab es dann ein Buffett. Aber das Mittag war am Besten, man konnte sich  aussuchen zwischen Knusperschnitzel, Spinattortellini und etwas Vegetarisches."

Benjamin erzählt:

"Wir hatten eine schöne Führung durch den Kölner Dom. Dabei haben wir viele Grabstätten, schöne Fenster und Schreine gesehen. Besonders lustig fanden wir, dass ein Fenster des Kölner Doms vom Gründer von Saturn gesponsert worden ist, lustig, oder? Die beiden Höhepunkte waren die mailändische Madonna und eine VIP-Führung am Schrein mit den Gebeinen der Heiligen Drei Könige. Zudem haben wir viele interessante Informationen gekriegt, wie z.B. dass der Dom 632 Jahre lang gebaut wurde und dass er  der Neubau einer ursprünglich viel kleineren Kirche ist. Alles in allem  - eine gelungene Führung."

Vom Hearing berichtet Felix:

"Wir sind nach Köln gefahren, um mit den Bischöfen aus de r Bischofskonferenz über die Familie zu reden. Am Freitag, den 4.9. haben wir uns in kleinen Gruppen mit Mitarbeitern und Bischöfen der Bischofskonferenz zusammengesetzt und mussten erstmal unsere Familienmitglieder als Tiere malen. Zu jedem gaben wir eine Begründung ab. Dann haben wir einen normalen Tag mit seinen Uhrzeiten und unserem Tun aufgeschrieben, wie lange die Schule geht, was wir am Nachmittag und am Abend machen und wer von den Erwachsenen Zeit für uns hat. Nahc der Mittagspause haben wir in einem Schuhkarton die Zimmer von unseren Häusern, die wir wichtig fanden gebaut. Wir haben sie eingerichtet und durften die Schuhkartons der anderen Gruppen später im Gottesdienst bestaunen."

Lilly schreibt:

"Wir haben die Messe mit einem Erzbischof gefeiert. Es ging ganz viel um die Familien. Wir haben auch mitten in der Messe ein Foto bekommen von Maria und Joseph und Jesus. Und am Anfang haben wir die gebauten Zimmer zu einem Haus zusammengeklipst."

Kontakt:

Katholische Kirchengemeinde St. Dominicus
Christina Brath
Gemeindereferentin
Lipschitzallee 74
12353 Berlin
Tel. 030/ 667 901-24
<link http: www.christina-brath.de>www.christina-brath.de

<link http: www.sankt-dominicus.de>www.sankt-dominicus.de