Stellvertretende Schulleitung (w/m/d) für das Katholische Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein

ab 1.9.2025 mit Sitz in: Köpenicker Allee 39, 10318 Berlin
(Vollzeit /unbefristet)

Wo Menschen leben, lernen, sich entwickeln, werden pädagogische Fachkräfte gebraucht und gesucht: in Kindertageseinrichtungen und Heimen, in Schulen und Internaten, in Wohngruppen der Jugendhilfe, in der Behindertenhilfe oder in Freizeiteinrichtungen. Seit 1995 bildet das Schulzentrum für soziale Berufe Edith Stein in zwei unterschiedlichen Schulformen junge Menschen und Erwachsene für diese Tätigkeitsfelder aus.

 

Die Fachschule für Sozialpädagogik verlassen die Studierenden nach einer dreijährigen Vollzeit- oder berufs-begleitenden Teilzeitstudium als staatlich anerkannte Erzieher:innen, die Schüler:innen der Berufsfachschule für Sozialassistenz dies nach einer zweijährigen Berufsausbildung als staatlich geprüfte Sozialassistent:innen.

 

Ab dem Schuljahr 2025/26 zieht das Schulzentrum an den sozialen Bildungscampus in Berlin Lichtenberg- Karlshorst, der bereits seit 1991 von der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) genutzt wird. In Zusammenarbeit mit der Hochschule entwickelt das Schulzentrum neue Bildungsangebote und -profile im sozialen und sozialpädagogischen Berufsfeld.

 

Unser Leitsatz „Gemeinsam lernen, sozial wachsen“ definiert Schule als einen Ort des Lernens und der Persönlichkeitsentwicklung, in der Eigenverantwortung, Engagement und Demokratie zentrale Größen sind. Als ein führender Akteur in Berlin für die Ausbildung in sozialen Berufen, ist unsere Schulkultur darauf ausgerichtet, Kompetenzen zu entwickeln, Werte zu leben und den Einzelnen individuell und wertschätzend wahrzunehmen und zu fördern.

 

Das Erzbistum Berlin ist Arbeitgeber für rund 2.500 Mitarbeitende mit breiten Aufgabengebieten in Bildung und Erziehung, Verwaltung, Pfarrei und Seelsorge. Unseren Kindertagesstätten, Schulen, dem Schulzentrum für soziale Berufe und der Hochschule in eigener Trägerschaft mit einem vielfältigen Studien- und Weiterbildungsangebot vertrauen mehr als 40.000 Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und deren Eltern. Wir legen Wert auf eine gute Arbeitsatmosphäre, faire Bezahlung sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

 

Ihre Aufgaben

  • Vertretung der Schulleitung
  • Unterricht im gesetzlich vorgegebenen Rahmen
  • Organisation und Planung des Lehrbetriebes
  • Unterstützung und Mitarbeit bei …
  • der Ressourcenplanung und -steuerung
  • der Weiterentwicklung des Profils und der Bildungsangebote der Schule
  • der Öffentlichkeitsarbeit für den Standort
  • der Vernetzung mit den bestehenden und neuen Lernorten Praxis
  • der Qualitätssicherung im Bereich Unterrichts- und Organisationsentwicklung
  • der Einhaltung schulrechtlicher Bestimmungen, von Gremienbeschlüssen und der Archivierungsregeln von Schuldokumenten

Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten umfassen neben den vorhandenen Lehrbefähigungen

  • eine mehrjährige Erfahrung im kirchlichen oder staatlichen Schuldienst, möglichst an einer beruflichen Schule
  • Kenntnis der beruflichen Schullandschaft sowie der Spezifika berufsschulspezifischer Pädagogik und Didaktik oder den Willen und die Bereitschaft, diese in Fort- und Weiterbildungen zu erwerben
  • ausgeprägte Fähigkeiten im Bereich (Schul-)Organisation und Verwaltung sowie eine strukturierte Arbeitsweise
  • den Willen und die Bereitschaft zur kooperativen Arbeit im Schulleitungsteam
  • die Bereitschaft zur Erarbeitung, Umsetzung und Weiterentwicklung des Schulprofils und zur Initiierung neuer Unterrichtsformen
  • Kenntnisse im staatlichen Schulrecht und im Schulrecht des Erzbistums Berlin
  • sicheres und professionelles Auftreten, eine überzeugende Kommunikationsfähigkeit und gute Menschenkenntnis
  • ein hohes Maß an Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
  • Übereinstimmung mit dem Bildungs- und Erziehungsauftrag in christlicher Prägung

Wir bieten:

  • ein offenes, engagiertes und leistungsfähiges Schulleitungsteam und langjährig gewachsenes Kollegium
  • ein modernisiertes Gebäude, modern ausgestattete Unterrichts- und Fachräume mit Promethean-Panels
  • eine weit entwickelte digitale Lernplattform zur Unterstützung von Unterricht, Teamarbeit und Austausch
  • ein breites Fortbildungsangebot für die Professionalisierung in allen relevanten Bereichen
  • Eingruppierung in die Entgeltstufe 14 nach Dienstvertragsordnung (DVO)
  • tarifliche Sonderzahlungen
  • betriebliche Altersversorgung (KZVK)
  • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • BVG-Jobticket und Jobrad

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Sie!

Bitte bewerben Sie sich bis zum 15.07.2025

über unser Online-Bewerbungsportal.