Den wahren Gehalt entdecken

Kinder bringen ihre Bitten mit Weihrauch vor den ausgesetzten Leib Christi. Foto: Thomas Marin

In Potsdam wurde Fronleichnam so gestaltet, dass Kinder das Fest für sich entdecken konnten. Dabei halfen ihnen ein USB-Stick und die Monstranz.

Das Recht auf Schulbefreiung ermöglichte einen Tag mit Gottesdienst, Spiel und Spaß. Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi ist neben Allerheiligen einer der Tage, an denen für katholische Schüler ein Anspruch auf Befreiung vom Unterricht besteht. Für viele Familien ist das aber schwierig umzusetzen, müssen doch die Erwachsenen in Berlin und Brandenburg in der Regel arbeiten. Damit Kinder und Jugendliche den hohen katholischen Feiertag dennoch als solchen begehen konnten, gab es für Schüler aus Potsdam und Umgebung in diesem Jahr wieder einen eigenen Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.

Kaplan David Hilus brachte den Kindern mit einer Analogie das gefeierte Sakrament näher: Wie man einem USB-Stick nicht ansehe, was darauf gespeichert sei, so müsse man auch bei der gewandelten Hostie den wahren Gehalt entdecken – Jesus Christus. Anschließend konnte die Monstranz aus der Nähe betrachtet werden und wurde im Gespräch als Symbol für die Wärme und Geborgenheit, die von Christus ausgeht, erkannt. Eine kurze Anbetungszeit am Ende der Messe nutzten die Kinder dazu, mit ein paar Weihrauchkörnern ihre ganz persönlichen Bitten vor den Herrn zu bringen.

Spiel und Spaß am Heiligen See

Nach der heiligen Messe ging es in den nahegelegenen Treffpunkt Freizeit. Dort hatten Oberschüler auf dem großzügigen Außengelände am Heiligen See Spiele und Bastelmöglichkeiten für die Kinder vorbereitet. Im Schatten der Zelte des Treffpunkts entstanden Freundschaftsbänder und Engel, auf den Wiesen lockten neben Fußball auch Klassiker wie Büchsenwerfen und Sackhüpfen.

Der bunte Tag, der von Religionslehrerinnen aus der Region vorbereitet wurde, endete mit einem Segen.