17 Jahre lang hatte Pfarrer Uwe Wulsche, Krankenhaus-Seelsorger von St. Hedwig Berlin-Mitte und Kunstsammler, eigene Kalender herausgegeben. Fast sieben Jahre nach seinem Tod nehmen Freunde den Brauch wieder auf.
Pfarrer Uwe Wulsche war ein ganz und gar außergewöhnlicher Priester. Sein Vater war Atheist, SED-Mitglied und Volksbildungsreferent, doch er folgte seiner katholischen Mutter in die Kirche. Als er 25 Jahre alt war, mussten ihm wegen einer Viruserkrankung im Rückenmark die Beine amputiert werden. Von da an war er „Uwe mit den abben Beenen“ und saß im Rollstuhl.
Doch von seinem Wunsch, Priester zu werden, ließ er sich nicht abbringen – auch wenn es lange dauerte, bis der damalige Berliner Bischof Kardinal Joachim Meisner 1985 zustimmte. Wulsches Priesterleitspruch lautete: „Steht auf, habt keine Angst“ (Mt 17,7).
Pfarrer Uwe Wulsches Liebe galt Gott und den Menschen, denen er sich als langjähriger Krankenhausseelsorger in St. Hedwig Berlin-Mitte (heute Alexanianer St. Hedwig-Krankenhaus) widmete. Aber seine Liebe galt auch der Kunst und Lyrik. Er schrieb Segensgebete und Texte, sammelte Kunstwerke, aus DDR-Zeiten oder von Künstlern aus der ehemaligen DDR, aber auch limitierte Druckgrafiken von Werken internationaler Künstler. Auch wenn er von seinen Reisen in die USA, nach Frankreich, Kanada oder Südafrika zurückkehrte, hatte er stets Kunst im Gepäck.
Ihn interessierte hauptsächlich das Metaphysische in religiöser und gleichwohl das Existenzielle in weltlicher Kunst. Für seine wachsende Sammlung bevorzugte er figurative und realistische Darstellungen in der Landschaftsmalerei und in der Plastik. 2016 starb Pfarrer Uwe Wulsche.
Von 1996 bis 2012 hatte er gemeinsam mit wenigen Mitstreitern thematische, aufwendig gestaltete Kalender herausgegeben. Diese Tradition lassen Personen aus seinem Freundeskreis nun wieder aufleben. Die Kalenderblätter enthalten Texte aus Uwe Wulsches Feder, kombiniert mit Abbildungen von Bildern, Fotos und Skulpturen aus seiner eigenen Kunstsammlung.
Der Kalender „Steht auf und habt keine Angst“ (Auflage: 300) ist in der Berliner Buchhandlung „Sonnenhaus“ (Linienstraße 100, Berlin-Mitte) für einen Preis von 16,80 Euro erhältlich.