PODIUMSDISKUSSION AM 29. NOVEMBER 2022, 20 UHR IM MENDELSOHNBAU, ALTE JAKOBSTRASSE 149, BERLIN
Mehr als 200 Morde an Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten werden Jahr für Jahr offiziell bekannt. Die überwiegende Mehrheit von ihnen wird für ihren Einsatz für die indigenen Völker und die Wälder in Lateinamerika ermordet. Bischof Eugenio Coter aus dem bolivianischen Amazonasgebiet berichtet vom gefährlichen Einsatz für die Rechte der Indigenen und den Erhalt der Regenwälder am Amazonas.
In Nichtregierungsorganisationen und Netzwerken wie dem Amazonasnetzwerk Repam nehmen Indigenen inzwischen ihre Rechte selbst in die Hand. Indigene Völker können aus ihrer Kultur und ihrer Weltsicht heraus das bestehende Verständnis von Menschenrechten, Landrechten sowie die Rechtsprechung weiterentwickeln und die Transformation zu einer Welt ermöglichen, die den Schutz der Menschen und der Mitwelt in den Mittelpunkt stellt. Die Sozialwissenschaftlerin und Juristin Jessika Eichler nimmt die globale Perspektive ein, und die wissenschaftliche Einordnung vor. Ihr in diesem Jahr erschienenes Buch „Die Rechte indigener Völker im Menschenrechtssystem“ wird bereits als Standard gehandelt.
Appelle vonseiten der deutschen Politik allein reichen angesichts des Sterbens von Menschen und Wäldern am Amazonas längst nicht mehr aus. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Rachel stellt sich als Mitglied des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der Diskussion, wie ein neues Kapitel einer wertebasierten Außen- und Entwicklungspolitik aufgeschlagen wird.
Es diskutieren:
- Bischof Eugenio Coter von Pando/Bolivien und Verantwortlicher im Amazonas-Netzwerk Repam (Red Eclesial PanAmazónica) für Bolivien
- Dr. Jessika Eichler, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung Halle an der Saale, trAndeS – Postgraduiertenprogramm in Nachhaltiger Entwicklung und Sozialen Ungleichheiten in der Andenregion an der Freien Universität Berlin, Institut d’études politiques de Paris
- Thomas Rachel, MdB, Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Ausschuss für auswärtige Kultur und Bildung, Co-Vorsitzender des Arbeitskreises Lateinamerika der CDU/CSU-Bundestagsfraktion; Moderation: Burkhard Birke, Lateinamerika-Reporter beim Deutschlandfunk