Jugendpastoral

"Wann wird man unsere Kinder in der Schule lehren, was sie selbst sind? Jedem dieser Kinder sollte man sagen: Weißt Du, was Du bist? Du bist ein Wunder! Du bist einmalig! Auf der ganzen Welt gibt es kein Kind, das genauso ist wie Du. Und Millionen von Jahren sind vergangen, ohne dass es je ein Kind gegeben hätte wie Dich. Schau Deinen Körper an, welch ein Wunder! Deine Beine, Deine Arme, Deine geschickten Finger, Dein Gang... Es gibt nichts, was Du nicht werden könntest. Jawohl, Du bist ein Wunder. Und wenn Du erwachsen sein wirst, kannst Du dann einem wehe tun, der, wie Du selbst, auch ein Wunder ist?"
(Pablo Casals, 1876 - 1973)
Zuständigkeiten im Referatsbereich
- Beratung zu Materialien und Methoden für die Jugendpastoral
- Initiierung, Planung und Durchführung von Veranstaltungen, Fahrten und anderen Angeboten für Jugendliche auf diözesaner Ebene, z.B. Weltjugendtag
- inhaltliche und organisatorische Mitarbeit bei Großveranstaltungen der Jugendpastoral und gemeinsamen Veranstaltungen in Kooperation mit dem BDKJ (z.B. Bistumsjugendtag, Ehrenamtsdankeschön)
- Gremienarbeit in der Jugendpastoral, im AB Sendung und im EBO
- Begleitung von Hauptamtlichen und Freiwilligen in der Firmpastoral
- Begleitung und Entwicklung von Projekten in der Jugendpastoral
- Vernetzung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Netzwerk junge Kirche
- Wahrnehmung, Sichtung und Aufbereitung aktueller Entwicklungen in der Jugendpastoral
Außerhalb des Referatsbereich:
- Mitglied der MAV
Ansprechpartner für:
- Weltjugendtag
- Ökumenischer Kreuzweg der Jugend
- Gedenkstättenpädagogik
- Firmpastoral
- Materialien & Methoden
- Newsletter "gaudium@space" der Kinder- und Jugendpastoral
- Pastoralplan für die Kirchliche Kinder- und Jugendarbeit (PKKJ)
- Pilgern
- "Schatzkästchen"
- Spiele
- Sport (z.B. Bistumsliga)
- Taizé
- Weltkirche/Weltkirchlicher Fond
zuständig für die Pfarreien/Pastoralen Räume:
- Pfarrei Zur Hl. Dreifaltigkeit (ehem. Pastorale Räume Königs Wusterhausen/Eichwalde)
- Pastoraler Raum Rüdersdorf-Erkner-Hoppegarten-Petershagen
- Pastoraler Raum Brandenburg-Rathenow-Bad Belzig
- Pfarrei Peter und Paul (ehem. Pastoraler Raum Potsdam-Mittelmark)
Material/Kursangebot:
- Firmung
- z.Zt. Fahrt nach Oswiecim
- evtl. Fahrt nach Rom
- evtl. Fahrt zum ZimZum-Festival
- "Schatzkästchen"
Ansprechpartner

Robert Gerke
Jugendpastorale Grundsatzfragen
Tel: 030 / 756 903-45
Fax: 030 / 756 903-70
Mobil: 0173 / 233 30 38
E-Mail: robert.gerke(ät)erzbistumberlin.de