kd<,dfdfj

Gottesdienste
Sa, 15.10. 18.00 Heilige Messe
So, 16.10. 10.00 Heilige Messe
Mi, 12.10. 12.00 Rosenkranz
mehr
Gemeindeleben
Gruppen, Feste, Fotos. Alles zu den Angeboten in unserer Gemeinde erfahren Sie hier!
mehr
Kalender
Krabbelgruppe
Mi, 19.10., 16.00, Pfarrhaus
Jugendtreff
Fr, 21.10., 20:00 Pfarrhaus
Liebe Brüder und Schwestern,
Seit Mai schmückt unsere Propsteikirche ein weiteres Kunstwerk: "Mondsichelmadonna - Detailkopie nach dem "Epitaph des Stephan Gülden", von Hans Hesse, um 1500, im Besitz der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden" (siehe Seite 36). Das Holztafelgemälde wurde 1992 von Oliver Max Wenske während des Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Dresden angefertigt. Es handelt sich um eine vor dem spätgotischen originalen Bild angefertigte künstlerische Detailkopie in der historischen Maltechnik des ausgehenden 15. Jahrhunderts. Das Gemälde ist von einem zeittypischen spätgotischen Schreinrahmen mit goldenen Rosetten gerahmt. Am unteren Rand ist die in Gold ausgeführte lateinische Aufschrift "Haec est enim speculum gratiae" in der Bedeutung "Dies ist das Abbild der Gnade" zu lesen. Maria ist als Typus der Schönen Madonna mit dem des Irdischen entrück- ten, zarten und verträumten Madonnenblick dargestellt. Auf den Armen hält und präsentiert sie auf einem weißen Tuch das Jesuskind. Sie ist reich mit Perlen geschmückt und steht auf der mit dem Gesicht nach unten gerichteten Mondsichel. Sie schwebt über einer Wiese mit Maiglöckchen, einer der sogenannten Marienblumen, die mit ihren geknickten Blütenköpfchen das Symbol der Demut und Bescheidenheit darstellen.
zum Pfarrbrief
Kontakt
St. Elisabeth
Thüringenstraße 14
10115 Berlin
Telefon: 030/1234 456
Fax: 030 1234 654
E-Mail: pfarrbuero(ät)st-elisabeth.de
Anfahrt

Öffnungszeiten
Pfarrbüro:
Mo - Fr 10 - 16 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr
Kirche:
Mo - Sa 10 - 17 Uhr
Zu den Gottesdienstzeiten ist keine Besichtigung möglich!