Gemeinsam gestalten

Pfarreibegleitung im Erzbistum Berlin

Die neuen Pfarreien haben sich gegründet, der Prozess ist abgeschlossen, die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an: Die Gremien müssen sich finden, bewegen sich auf ungewohntem Terrain. Die Rollen sind teilweise neu, Zuständigkeiten müssen definiert werden. Bisher konnten sich die Pastoralen Räume vertrauensvoll an die Stabsstelle „Wo Glauben Raum gewinnt“ wenden, wenn Hilfe nötig war. Wer ist jetzt aber für die neuen Pfarreien ansprechbar, wenn es vor Ort knirscht oder neue Wege gesucht werden?

Hier kommt die Pfarreibegleitung ins Spiel, an die Sie sich wenden können, wenn Sie vor Ort Unterstützung benötigen bei der Umsetzung des Pastoralkonzeptes oder bei der Zusammenarbeit in den neuen Gremien.

Wie das genau geht? Markus Papenfuß ist ansprechbar für den Bereich "Pfarreibegleitung" und erklärt, mit welchen Angeboten die Pfarreien rechnen können.

Zum Interview

Werkstattangebot Pastoralkonzept

Sie haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erstellung Ihres Pastoralkonzepts beschäftigt. Die vielen guten Ideen und Ansätze haben es verdient, in die Umsetzung zu kommen. Aber wie anfangen?

Die Kirchliche Organisationsberatung (KOB) unterstützt Sie dabei. Dazu haben wir Ihnen unterschiedlich große und intensive Pakete geschnürt. Mit unserem Angebot kommen wir zu Ihnen. Der Bereich Pfarreientwicklung übernimmt nach Absprache die Gesamtkosten für die Veranstaltungen.

Kontakt

Pfarreibegleitung

Leiter
Markus Papenfuß

Tel.: (030) 326 84-222
E-Mail: Markus.Papenfuss(ät)erzbistumberlin.de