Beim Namen nennen – über 60.000 Opfer an den Grenzen Europas

Beim Namen nennen – über 60.000 Opfer an den Grenzen Europas

Aktion zum Weltflüchtlingstag 2024

32 Stunden Samstag, 15. Juni, von 10.00 Uhr durchgehend bis Sonntag, 16. Juni 18.00 Uhr

Die Zahl der Menschen, die auf dem Weg nach Europa sterben, steigt und steigt.

Sie alle haben Ihre Heimat verlassen, weil sie vor Kriegen, Konflikten, Verfolgung oder anderen lebensbedrohenden Umständen flüchten. Zum Beispiel aus Syrien, Iran, Afghanistan, Tunesien, Eritrea, Kurdistan.

Sie verloren ihr Leben im Meer, an den europäischen Außengrenzen, in Lastwagen, in Wäldern auf der Suche nach einem sicheren Ort. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Babys.

Wir gedenken ihrer.

Gleichzeitig verschärft Europa das Asylwesen weiter und weiter. Geflüchtete, auch Familien mit Kindern, sollen an den EU-Außengrenzen in riesigen Lagern unter haftähnlichen Bedingungen untergebracht werden, um sie möglichst rasch abzuschieben. Weitere Verschärfungen kommen dazu. Elementare Grundrechte, die jeder Person zustehen, werden verletzt.

Dazu sagen wir: nicht in unserem Namen. Menschen schützen – auch an den Grenzen!
 

Weitere Informationen
 

Flyer Beim Namen Nennen

Flyer Sterben auf dem Weg der Hoffnung

 

Termin
15.06.2024, 10:00 Uhr
- 16.06.2024, 18:00 Uhr
Veranstaltungsort

Ev. Passionskirche
Marheinekeplatz 1, 10961 Berlin