Jüdisch-christliches Friedensgebet
anschließend Vortrag
18.30 Uhr Jüdisch-christliches Friedensgebet
Ort: Gedenkkirche Maria Regina Martyrum
mit Rabbiner Andreas Nachama, Pfarrer Lutz Nehk (Beauftragter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit im Erzbistum Berlin) und Pfarrerin Marion Gardei (Beauftragte für Erin-nerungskultur der EKBO)
19.30 Uhr Vortrag Prof. Dr. Andreas Nachama
Ort: Gedenkkirche Plötzensee
Das Jahr 1933 und seine Folgen – Der Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft vor 90 Jahren
Prof. Dr. Andreas Nachama (geboren 1951 in Berlin) ist Historiker, Publizist und Rabbiner. Er war u.a. Direktor der Stiftung Topographie des Terrors, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Ber-lin und Mitglied des Direktoriums des Zentralrates der Juden in Deutschland. Er ist Rabbiner der Syna-goge Sukkat Schalom (seit 2000) und im Präsidium der Stiftung „House of One“ (seit 2015).
- Termin
- 26.01.2023, 18:30 Uhr
- Veranstaltungsort
-
Gedenkkirche Regina Maria Martyrum
Heckerdamm 230, Berlin