Schöpfung

Schöpfung

Eine Veranstaltungsreihe in St. Peter und Paul Potsdam

2024 feiert ein ganz besonderes Gebet seinen 800. Geburtstag: Der Sonnengesang des Heiligen Franziskus. Er verfasste den Hymnus im Winter 1224/25, am Ende seines Lebens, und er preist darin die Schönheit der Schöpfung. Ein Dankgesang zu Ehren Gottes, dessen Vorbilder in der biblischen Schöpfungsgeschichte oder auch dem Schöpfungslob aus Psalm 148 zu finden sind.

Die Referent:innen der Reihe geben von Mai bis September 2024 Einblicke in verschiedene Aspekte der Schöpfungstheologie und christlichen Schöpfungsspiritualität. In der Schöpfungszeit, und zwar am Sonntag, 15. September, um 10 Uhr, feiern wir gemeinsam einen Schöpfungsgottesdienst in St. Peter und Paul.


Die Termine:

Mittwoch, 15. Mai 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2
Warum die Bibel ein Öko-Manifest ist. Zeugnisse von Schöpfungshoffnung
Prof. Dr. Annette Edenhofer

Freitag, 7. Juni 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2
10 Jahre Enzyklika Laudato Si. Botschaften, Erfolge und (enttäuschte) Hoffnungen
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer

Sonntag, 15. September 2024, 10 Uhr
Schöpfungsgottesdienst in St. Peter und Paul

Dienstag, 17. September 2024, 19 Uhr, Pfarrsaal Am Bassin 2
"Laudato Si, mi signore". Franziskanische Anregungen für eine veränderte Haltung zur Schöpfung
Br. Bernd Beermann OFMCap


Der Ausschuss Ökologie mit Haus und Hof (Gemeinde St. Peter und Paul) lädt alle Interessierten herzlich ein! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.


Weitere Informationen

Termin
15.05.2024, 19:00 Uhr