Liturgische Dienste

Geschichte und Aufgaben

In der Gemeinde haben sich nach und nach verschiedene liturgische Dienste entwickelt. Gemeindemitglieder tragen mit ihren verschiedenen Charismen und Fähigkeiten zum Reichtum der sonn- und werktäglichen Eucharistiefeiern bei. Dabei gibt es verschiedene Aufgaben, die von Gemeindemitgliedern zur Ausgestaltung der Gottesdienste übernommen werden. Für jeden liturgischen Dienst gibt es eine Ansprechperson, die die Personen für die verschiedenen Dienst und Termine einteilt.

Wenn Sie sich selbst an einem solchen liturgischen Dienst beteiligen wollen, wenden Sie sich bitte an die entsprechende Ansprechperson.

 

Lektorendienst

Lektor/innen nehmen einen eigenständigen liturgischen Dienst wahr, der nicht von anderen Diensten übernommen werden soll. Sie tragen in der Eucharistiefeier und in anderen Gottesdienstformen die alt- und neutestamentlichen Lesungen vor, die Fürbitten und gegebenenfalls auch Meditationstexte. Wenn kein/e Kantor/in mitwirkt, sprechen sie den Antwortpsalm und den Ruf vor dem Evangelium. 

Möchten Sie in der sonn- oder werktäglichen Eucharistiefeier den Dienst des Lektors/der Lektorin übernehmen, indem Sie aus dem Alten oder Neuen Testament der Gemeinde die Schriftlesung vortragen? Dann melden Sie sich bei der Ansprechperson für den Lektorendienst, Frau Regina Harzdorf, die mit Ihnen alles bespricht welche Vorbereitungen getroffen werden müssen.

 

Orgelmusik

Der lebendige Gottesdienst lebt aus dem Gebet und dem Gesang. Durch eine unterstüzende Begleitung des Gesangs auf einer Orgel kann aus einem Lied ein Gebet werden. Auf Augustinus wird hier gerne verwiesen, der gesagt haben soll, dass: "Wer singt, der betet doppelt!". Wenn Sie eine Ausbildung an einer Orgel haben und an unseren Orgeln gerne einen Dienst verrichten möchten, melden Sie sich bitte bei unserem Organisten der Gemeinde:  Herr Jürgen Schladt

Kirchenchor

In der Gemeinde gibt es einen Spatzenchor für die jüngsten Sänger, einen Jugendchor und einen Kirchenchor. Ihre Ansprechperson ist die Chorleiterin Frau Bettina Hüfner

 

Kantorendienst

Sie singen gern und gut? Sie sind bereit, als Vorsänger/in im sonntäglichen Gottesdienst zwischen den Schriftlesungen und vor dem Evangelium oder an anderen geeigneten Stellen den Dienst des Kantors/ der Kantorin zu übernehmen? Dann sind Sie bei uns richtig und wir begrüßen Sie im Kreis der Kantoren. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden, damit wir Sie für den Dienst einteilen können. Ihre Ansprechperson ist: Frau Bettina Hüfner.

 

Gottesdienstbeauftragte/er

Frauen und Männer verrichten als Beauftragte des Vorstehers der Eucharistie im sonn- und werktäglichen Gottesdienst den Dienst als Gottesdienstbeauftragte/er. Dazu gehört auch die Leitung eines Wortgottesdienstes ohne Priester. Wenn Sie sich für diesen Dienst in der Eucharistiefeier interessieren und bereit sind, zuvor an einem Einführungskurs teilzunehmen, dann erhalten Sie offiziell die bischöfliche Beauftragung zum Dienst des Gottesdienstbeauftragten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an Pfarrer Weizenmann oder das Pfarrbüro

Blumenschmuckdienst

„Zur größeren Ehre Gottes…“ so möchten wir diesen stillen, aber schönen Dienst für unsere Kirche und zur Verschönerung der Gottesdienste nennen. Sicherlich ist Ihnen der schöne Blumenschmuck aufgefallen, der jeden Sonntag den Altarraum verschönert. Fleißige Hände und ideenreiche Menschen richten jeden Samstag oder vor Feiertagen die Blumen auf dem Altar oder verschönern den Altarraum mit ansprechenden Gebinden. Haben Sie nicht auch Lust und Interesse mitzumachen? Ein schöner Dienst für die Liturgie und die Gemeinde „zur größeren Ehre Gottes…“

Unsere Ansprechperson: