Kiosk der Kostbarkeiten
Ein besonderer Automat für Trauersituationen
Goldmomente für die Seele
Betreten Sie den katholischen St. Hedwig- / St. Pius-Friedhof in Hohenschönhausen (Konrad-Wolf-Str. 30-32, 13055 Berlin), dann fällt der Blick fast direkt auf einen leuchtend goldenen Automaten - den "Kiosk der Kostbarkeiten". Er ist gefüllt mit fünf verschiedenen Schatzkästchen, die Trauernden kleine Goldmomente für die Seele schenken wollen. Sie nehmen unterschiedliche Facetten der Trauer sowie verschiedene Bedürfnisse Trauernder in den Blick und möchten ermutigen und trösten.
Deshalb haben die Boxen auch ganz besondere Namen wie Trostgold, Sternstunden, Weggefährten, Lichtblick oder Bauchgefühle. Die Inhalten sind eher lebenspraktisch und alltagstauglich, sie sollen nicht nutzlos herumstehen. Es sind Dinge, von denen wir hoffen, dass sie im Alltag genutzt werden und die gleichzeitig Kraft und Halt geben können.
Die Trostgold-Box will Trost spenden. Bei der Sternstunden-Box geht es um das Thema Erinnerungen – und darum, dankbar zurück und mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen. Wut und Mut sind das Thema der Bauchgefühle-Box – beides sind Facetten von Trauer. Die Lichtblick-Box will dabei helfen, aus einem dunklen Tunnel heraus ein Licht zu finden. Und die Weggefährten-Box stellt klar: Auch wenn man sich beim Trauern alleine fühlt – es gibt Weggefährten, die einem die Hand halten.
Die Idee dahinter?
Der Automat kann ganz anonym und selbstbestimmt genutzt werden, ohne dass man sich jemandem offenbaren muss, wenn man das nicht möchte. Er will mit seinen besonders gefüllten Boxen das klassische kirchliche Angebot persönlicher Begegnung und Begleitung niederschwellig ergänzen; ist also ein kleines Puzzlestück unter vielen anderen im Bereich der Trauerarbeit. So will er dazu beitragen, den verschiedenen Bedürfnissen Trauernder gerecht zu werden.
Bei der Wahl des Standortes in Hohenschönhausen haben auch Kooperationspartner eine wichtige Rolle gespielt. Auf dem St. Hedwig- / St. Pius-Friedhof hat sich seit einigen Jahren das Projekt "FriedhofsPlauschen" etabliert. Der Sozialarbeiter der Pfarrei bietet mit einem Team aus Ehrenamtlichen dort einmal in der Woche Gespräche, Kontakt und Begegnung an. Da ist der Automat eine wunderbare Ergänzung.
Gemeinsam Trost spenden
Eine Box ist für 2,- Euro erhältlich, die einem Trauerprojekt im Erzbistum Berlin zugute kommen, der Anlaufestelle für Trauernde von den Maltesern.
Der Tod eines geliebten Menschen löst in der Regel einen schmerz- und leidvollen Trauerprozess aus, der es vermag den gewohnten Lebenszusammenhang schwer zu erschüttern. Doch Trauer ist keine Krankheit, sondern die natürliche Reaktion auf den Verlust eines nahestehenden Menschen.
Viele Menschen stehen Trauernden aufgrund eigener Ängste bzw. Hilf- und Ratlosigkeit oft sprachlos gegenüber.
Die Malteser unterstützen Trauernde mit fachlicher Beratung und Vermittlung von Gesprächspartner/-innen oder laden zum Austausch mit anderen Betroffenen ein.
Kontakt
Citypastoral
Carla Böhnstedt
Michaelkirchplatz 15
10179 Berlin
Telefon: 28 09 42 45
E-Mail: Carla.Boehnstedt(ät)erzbistumberlin.de
Dienstl. Handynummer: 01 51/40 09 24 39
