Firmung
Das Sakrament der Firmung gehört zum religiösen Leben der katholischen Christen. In vielen Pfarreien findet jährlich eine Firmung statt, bei der Jugendliche und junge Erwachsene vor der versammelten Gemeinde feierlich ihren Glauben bekennen und vom Firmspender - zumeist der Erzbischof oder der Weihbischof - mit dem Chrisam-Öl bezeichnet werden: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist ...“. Die Firmung ist ein Initiationssakrament und zugleich eine Bestätigung und eine Bekräftigung (lat. confirmatio) des eigenen Glaubens.
Der Firmung geht üblicherweise eine Vorbereitungszeit voraus, der Firmkurs. Da es jedoch weder ein festes curriculum dafür gibt noch konkrete Vorgaben, was genau die Firmlinge „leisten“ müssen (sieht man mal vom Kirchenrecht [can. 889, § 2 CIC/1983] ab), verlaufen die Firmkurse sehr unterschiedlich.
Dauer der Vorbereitungszeit, Gruppengröße, geografische Voraussetzungen, das Alter der Firmbewerber, vorhandene Katechetinnen und Katecheten, aber auch die Wahl eines bestimmten Kursmodells oder alternativer Möglichkeiten, diese Zeit der Vorbereitung zu gestalten, beeinflussen die Firmvorbereitung ganz unterschiedlich.
Firmprojekte
- Das Jugendhaus „Club am Trauerberg“ in Brandenburg an der Havel ist eine Anlaufstelle für Jugendliche in allen Lebenslagen

P. Jan Korditschke SJ
KGI Berlin im Forum der Jesuiten
Witzlebenstr. 30a
14057 Berlin
Tel.: (030) 32 000 114
Fax: (030) 32 000 118
E-Mail: KGI(ät)erzbistumberlin.de

Bettina Birkner
Kathedralforum St. Hedwig Berlin
Hinter der Katholischen Kirche 3
10117 Berlin
Tel.: (030) 203 4846
E-Mail: bettina.birkner(ät)erzbistumberlin.de

Hermann Fränkert-Fechter
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral - Leitung
Postfach 04 04 06
10062 Berlin
Tel.: (030) 326 84-525
E-Mail: Hermann.Fraenkert-Fechter(ät)erzbistumberlin.de

Robert Gerke
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral - Referent Jugendseelsorge
Außenstelle
Waldemarstraße 8a
10999 Berlin
Tel: (030) 75 69 03-45
eMail: robert.gerke(ät)erzbistumberlin.de