Fortbildungen
für Gottesdienstbeauftragte und weitere Ehrenamtliche im liturgischen Dienst
Eine Anmeldung zu den Angeboten ist bis spätestens 10 Tage vor der
Veranstaltung erforderlich. Wählen Sie hierzu bitte unten Ihre Termi-
ne aus, tragen danach Ihre persönlichen Angaben ein und drücken abschlies-
send "Anmeldung senden", um Ihre Daten einzureichen.
Die Angebote sind für alle Gottesdienstbeauftragten und weitere
Ehrenamtliche im liturgischen Dienst geeignet.
Spezielle Termine für Lektor/innen, Küster/innen & Kantor/innen
sind im Titel wie folgt gekennzeichnet: (LE), (KÜ), (KA)
Fragen zu Inhalten/weitere Infos:
(030) 326 84-540
liturgie(ät)erzbistumberlin.de
Fragen zur Anmeldung:
(030) 326 84-529
Regionalfortbildungen
Zwei Termine in Berlin für alle in und um Berlin, sowie jeweils einen in Neustadt/Dosse für die Region Prignitz-Oberhavel-Havelland und Umgebung und einen in Greifswald für Mecklenburg-Vorpommern/ Küste/Inseln
Ablauf: Beginn mit der hl. Messe in der Kirche,
für Frühstücksimbiss und Mittagessen ist gesorgt,
Ende ist um 16 Uhr nach dem Gebet der Vesper.
Sa, 08.05.21, 09.00 - 16.00 Uhr
Heiliggeist-Kloster, Prinz-von-Homburg-Str. 2, 16845 Neustadt/Dosse
Ref.: Pfr. Martin Kalinowski
Das Thema: Elemente unserer Gottesdienste - Geschichte, Bedeutung und Gestaltungsmöglichkeiten
Viele Elemente unsere heutige Liturgie entstammen der jüdischen Liturgie oder haben ihren Ursprung in der Bibel. Lassen Sie sich ein auf eine spannende Entdeckungsreise!
Sa, 29.05.21, 09.30 - 16.00 Uhr
St. Joseph, Bahnhofstr. 15, 17489 Greifswald
Ref.: Prälat Stefan Dybowski
Das Thema: Helferinnen und Helfer in der Heilsgeschichte
Oft sind es ganz einfache Leute, eine Magd, ein Landarbeiter, ein kleiner Junge. Sie tauchen in einer biblischen Erzählung auf, tun etwas anscheinend Unbedeutendes, und danach ist von ihnen keine Rede mehr. Doch durch ihren kleinen Dienst wirkt Gott etwas ganz Großes.
Beauftragungsfeier der neuen Gottesdienstbeauftragten
Sa, 17.04.21, 11 Uhr mit Weihbischof Dr. Heinrich
Corona-bedingt nur für die neu zu Beauftragenden.
Präventionsschulung für alle, die alte oder kranke Menschen Zuhause oder in einer Einrichtung besuchen
Die Prävention von sexualisierter Gewalt ist bereits seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil im Erzbistum Berlin. Neben Kindern und Jugendlichen können auch schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene von sexualisierter Gewalt betroffen sein. Die Präventionsschulung möchte Sie für das Thema sensibilisieren. Neben der Vermittlung von entsprechendem Hintergrundwissen geht es um die Reflexion und Stärkung einer achtsamen Kontaktgestaltung z.B. bei Besuchsdiensten und Möglichkeiten, bei Verdachtsmomenten passend handeln zu können.
2 Termine zur Wahl:
Di, 04.05.21, 09.30-12.30 Uhr
Erzbischöfliches Ordinariat, Niederwallstr. 8-9, Berlin-Mitte
Ref.: Tim Wersig, Mitarbeiter Prävention
Sa, 08.05.21, 09.30-12.30 Uhr
BBZ, Ahornallee 33, Berlin-Westend
Ref.: Tim Wersig, Mitarbeiter Prävention
„Der Dich behütet, schläft nicht…“ Psalm 121, 3
Gebet und Segenszeichen für Kranke
Sa, 05.06.21, 10.00-13.00 Uhr
Hotel Grenzfall, Ackerstr. 138, 13355 Berlin-Wedding
Ref.: Luzia Hömberg, Referentin für Krankenhauseelsorge
„Der Dich behütet, schläft nicht…“ Psalm 121, 3
Gebet und Segenszeichen für Kranke
Sa, 17.11.21, 10.00-13.00 Uhr
Gästehaus Lazarus, Bernauer Str. 115, 13355 Berlin-Wedding
Ref.: Luzia Hömberg, Referentin für Krankenhauseelsorge
Jahrestreffen des Erzbischofs Dr. H. Koch
mit den Gottesdienstbeauftragten und ihren Angehörigen
Hl. Messe mit anschl. Begegnung und Austausch
Sa, 13.11.21, 11.00-14.00 Uhr
Ort steht noch nicht fest
(Anmeldung noch nicht möglich)
Eingeladen, das Wort zu verkünden
Werkstatt (mit Videoaufzeichnung) zum Erlernen einer Kurzansprache
Frühjahr 2021, Termine stehen noch nicht fest
Ref.: Dr. Abraham Roelofsen, Dozent für Homiletik a. D.
Für max. 8. Teilnehmende
Für Lektoren
Grundkurs - Schulung zur sprachlichen Stimmbildung
An 10 Abenden von 18-20 Uhr bzw. 19-21 Uhr (Üben in 2 Gruppen)
Frühjahr 2021, Termine stehen noch nicht fest
St. Clara, Berlin-Neukölln und weitere Kirchen
Ref.: Dr. Thomas Grolms
Kosten: 40,- €
(Anmeldung noch nicht möglich)
Kontakt
Erzbischöfliches Ordinariat Berlin
Bereich Pastoral
Nikola Banach
Niederwallstr. 8 - 9
10117 Berlin
Tel.: (030) 326 84-540
E-Mail: nikola.banach(ät)erzbistumberlin.de
