Gemeinsam gestalten
Pfarreibegleitung im Erzbistum Berlin
Die neuen Pfarreien haben sich gegründet, der Prozess ist abgeschlossen, die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an: Die Gremien müssen sich finden, bewegen sich auf ungewohntem Terrain. Die Rollen sind teilweise neu, Zuständigkeiten müssen definiert werden. Bisher konnten sich die Pastoralen Räume vertrauensvoll an die Stabsstelle „Wo Glauben Raum gewinnt“ wenden, wenn Hilfe nötig war. Wer ist jetzt aber für die neuen Pfarreien ansprechbar, wenn es vor Ort knirscht oder neue Wege gesucht werden?
Hier kommt die Pfarreibegleitung ins Spiel, an die Sie sich wenden können, wenn Sie vor Ort Unterstützung benötigen bei der Umsetzung des Pastoralkonzeptes oder bei der Zusammenarbeit in den neuen Gremien.
Wie das genau geht? Markus Papenfuß ist ansprechbar für den Bereich "Pfarreibegleitung" und erklärt, mit welchen Angeboten die Pfarreien rechnen können.
Tipp des Monats
September Ressourcen-Dusche für Gruppen, Gremien und Pfarreien
Täglich stehen viele Entscheidungen und Aufgaben an. Da lohnt es, sich ab und an der eigenen Ressourcen zu vergewissern bzw. sie überhaupt zu entdecken. Das gilt für Einzelpersonen wie für Gruppen oder Gremien – ja sogar für ganze Pfarreien.
Die „Ressourcendusche“ ist dabei ein schönes Bild: Ich lasse alles Kräftigende und Ermutigende auf mir herabregnen, um dann ganz erfrischt neue Herausforderungen angehen zu können.
August Anleitung für den 1. Schritt zur Umsetzung des Pastoralkonzepts
Es heißt so oft: „Aller Anfang ist schwer“ und da ist tatsächlich etwas dran. Vor allem wenn man sich viel vorgenommen oder schon lange an dem perfekten Plan gefeilt hat, scheint die Schwelle immer höher zu werden, Dinge umzusetzen oder „ins Handeln zu kommen“. Aber zum Glück gibt es ja auch die zauberhaften Anfangsmomente, den Reiz des Neuen. Oder wie sagte einst Herrmann Hesse im Gedicht „Stufen“: „Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.“
Eine PDF-Datei mit systemischen Fragen und kleinen Zeichnungen, die Schritt für Schritt die Umsetzung von Zielen und Plänen unterstützen, kann Ihnen behilflich sein.
Werkstattangebot Pastoralkonzept
Sie haben sich in den letzten Monaten intensiv mit der Erstellung Ihres Pastoralkonzepts beschäftigt. Die vielen guten Ideen und Ansätze haben es verdient, in die Umsetzung zu kommen. Aber wie anfangen?
Die Kirchliche Organisationsberatung (KOB) unterstützt Sie dabei. Dazu haben wir Ihnen unterschiedlich große und intensive Pakete geschnürt. Mit unserem Angebot kommen wir zu Ihnen. Der Bereich Pfarreientwicklung übernimmt nach Absprache die Gesamtkosten für die Veranstaltungen.
Sie möchten einen Termin vereinbaren oder haben Nachfragen?
Wenden Sie sich gern an Helmut Jansen und Gregor Henke unter kob(ät)erzbistumberlin.de.
Materialien für Ihre Arbeit vor Ort
- Arbeitshilfe für Gremien und Kirchenvorstände "Kirche lebendig gestalten" (Komplettpaket aktualisiert und ergänzt, Stand: Sommer 2022)
- Arbeitshilfe für Gremien und Kirchenvorstände "Kirche lebendig gestalten" (Ergänzungspaket für die Erstausgabe)
- Liste der Patrozinien der neuen Pfarreien
- KVVG (2024)
- Gesetz für die Wahlen zum Kirchenvorstand der Katholischen Kirchengemeinden im Erzbistum Berlin (KVWahlG) (07/2022)
- Schaubild Gremienstruktur
- Satzung für die Gemeinderäte und Pfarreiräte (07/2022)
- Wahlordnung für die Gemeinderäte und Pfarreiräte (07/2022)
- Vorlage für den Gottesdienst zur Errichtung einer neuen Pfarrei
- Visitations-Unterlagen
Kontakt
Pfarreibegleitung
Leiter
Markus Papenfuß
Tel.: (030) 326 84-222
E-Mail: Markus.Papenfuss(ät)erzbistumberlin.de