Zahlen und Fakten

Das Bistum Berlin ist, 1930 errichtet, ein sehr junges Bistum, das in einer langen Tradition steht. Denn es liegt auf dem Gebiet der ehemaligen Bistümer Brandenburg, Havelberg, Kammin und Lebus. Daran erinnern auch die vier Felder im Wappen des Erzbischofs. Heute umfasst das Bistum, das 1994 zum Erzbistum erhoben wurde, Berlin, weite Teile Brandenburgs und Vorpommern.

Das Erzbistum Berlin ist ein Bistum der Kontraste: neben dem Ballungsraum Berlin prägen die Ostseeküste, die Nachbarschaft zu Polen und die weiten Flächen wie in Uckermark und Prignitz das Bild der katholischen Kirche hier. Nicht nur Berlin selbst ist attraktiv für Urlauber, Touristen und Erholung Suchende, aber auch für Zuzüge aus der ganzen Welt.

Bischofskirche

Bischofskirche ist die 1773 geweihte
St. Hedwigs-Kathedrale
in Berlin-Mitte.

Erzbistum Berlin

Kurz vorgestellt

Ein junges Bistum mit langer Tradition

Das Erzbistum in Zahlen

Stand 31.12.2021

Ein kleines großes Erzbistum

Das Erzbistum Berlin ist mit rund 30.000 qkm das zweitgrößte Bistum Deutschlands, was die Fläche angeht. Vor dem zweiten Weltkrieg umfasste es weitere Gebiete, die heute zu Polen gehören. Durch die Lage im äußersten Nord-Osten Deutschlands ergeben sich viele und gute Kontakte zu den polnischen und ostdeutschen Nachbarbistümern. Mit dem Erzbistum Hamburg ist das Erzbistum Berlin durch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern verbunden, gemeinsam mit dem Bistum Görlitz verantwortet es die Seelsorge im Bundesland Brandenburg.

Herzlich willkommen!

Rund 80% der Katholiken leben im Ballungsraum Berlin, der für Zuzüge aus der ganzen Welt attraktiv ist. Auch für viele Heimatlose und Flüchtlinge ist Berlin ein letzter Hoffnungs- und Zufluchtsort. Jeder fünfte Katholik im Erzbistum Berlin ist nicht-deutscher Muttersprache. Wir heißen alle Neu-Zugezogenen herzlich willkommen!

Kirche in der Diaspora

Im früheren "West-Berlin" liegt der Anteil der Katholiken bei rund 11%, in "Ost-Berlin" bei ca. 5% der Gesamtbevölkerung, in Brandenburg und Vorpommern ist er noch weit darunter. Das Erzbistum Berlin ist ein Diaspora-Bistum. 8% Katholiken für das Land Berlin ist allerdings auch nur relativ wenig. Mit insgesamt mehr als 300.000 Katholiken ist Berlin eine der größten katholischen Städte Deutschlands, vermutlich hinter Köln und München.


Größe

Größerund 30.000 qkm

Katholiken im Erzbistum

Katholiken im Erzbistum 384.324
davon 
in Berlin293.086
(Bevölkerungsanteil ca. 8 %) 
Ost (Bevölkerungsanteil ca. 5 %)
West (Bevölkerungsanteil ca. 11 %)
in Brandenburg 76.183
in Vorpommern 14.909
in Sachsen-Anhalt 146
fremdsprachige Katholiken ca. 85.000

Ein- und Austritte

Eintritte 47
Wiederaufnahmen 75
Austritte 10.748

Kirchliches Leben in Zahlen

Gottesdienstteilnehmer
18.519
4,8%
Taufen 1.376
Erstkommunion 1.547
Firmungen 998
Trauungen 168
Bestattungen 1.695

Orte

Dekanate 0
Pfarreien 75
Pastorale Räume 21
Liturgisch genutzte Kirchengebäude 204
Kindertagesstätten 89
Schulen (inkl. Ordensschulen) 26

Menschen

Priester


inkardinierte (inkl. 3 Bischöfe) 202
davon aktiv 116
davon im Ruhestand 83
nicht am Ort inkardinierte 54
davon für das Erzbistum tätig 36
Ordenspriester

100

davon aktiv 73
davon im Ruhestand
27
Priester aktiv gesamt 209
Priesteramtskandidaten 17
Ständige Diakone

 45

im Hauptberuf

13

mit Zivilberuf

17

Ruhestand

15

Kandidaten Diakone 4
Mitarbeitende in den Kirchengemeinden


Gemeindereferentinnen 38
-referenten 11
49
Pastoralreferentinnen 14
-referenten 23
37
Ordensschwestern 253
Gesamtzahl Beschäftigte Erzbistum Berlin 2.714

Vorjahre

2020

2019

2018
2017
Pfarreien9199103103
Katholiken395.195400.277408.723412.700
  in Berlin:306.457312.561320.915330.635
  in Brandenburg:73.57172.82572.67767.406
  in Vorpommern:15.02914.75514.98714.659
Austritte7.28710.0688.1656.635
  in Berlin6.2088.7127.0565.791
  in Brandenburg:8861.139912662
  in Vorpommern:193217197182
Eintritte407470108
Wiederaufnahmen 92134191163

Vorjahre

202020192018
2017
Gottesdienstteilnehmer25.501
6,5%

39.498
9,9%

39.867
9,8%

42.800
10,4%

Taufen 1.0801.7862.0592.212
Erstkommunionen 1.6192.0162.0992.208
Firmungen8551.1581.1831.477
Trauungen  124350448478
Bestattungen1.7821.6841.8801.958

Weitere statistische Angaben finden Sie auch auf den Seiten der Deutschen Bischofskonferenz