Schicken Sie ihn uns per E-Mail: Presse(ät)erzbistumberlin.de
Bistumsweite Termine 2020
Download Karte
23. Januar 2021, 11:55 Uhr
Livestream aus der Kirche Am Hohenzollernplatz Musik des 19. und 20. Jahrhunderts bestimmt diesen NoonSong. Nahezu unbekannt ist die Vokalmusik von Carl Czerny, der heute vor allem für seine Klavierwerke, insbesondere seiner Etüden, bekannt und gefürchtet ist. - Pandemiebedingt nur im Livestream ...
25. Januar 2021, 19:00 Uhr
Der KDFB Berlin startet ins neue Jahr erstmals mit digitalen Veranstaltungen. Anmeldung bis 24.01.2021 erforderlich
27. Januar 2021, 18:00 Uhr
„Es geht! Anders.“ – Das Leitwort der Fastenaktion 2021 Mit diesem Aufruf möchte MISEREOR deutlich machen, dass eine andere Welt möglich und notwendig ist, um ein gemeinschaftliches Streben nach einer Welt zu schaffen, in der alle Menschen in Gerechtigkeit leben können und die Schöpfung auch für ...
28. Januar 2021, 19:00 Uhr
Online-Workshop
Im Zuge der Corona-Pandemie haben Videkonferenzen für die Durchführung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen eine große Bedeutung erlangt. Aber auch langfristig können digitale Formate helfen, große räumliche Distanzen, wie sie im Erzbistum Berlin zwischen Vorpommern, Berlin und Brandenburg ...
30. Januar 2021, 11:55 Uhr
Livestream aus der Kirche Am Hohenzollernplatz Im 16. und 17. Jahrhundert blühte die protestantische Kirchenmusik nirgendwo prächtiger als in Sachsen. Die vielfältigen Werke des heutigen NoonSongs von Heinrich Schütz, Andreas Hammerschmidt und Rolle legen Zeugnis ab von diesem ersten Höhepunkt der ...
06. Februar 2021, 11:55 Uhr
Livestream aus der Kirche Am Hohenzollernplatz In diesem NoonSong erklingen zwei zeitgenössische Werke skandinavischer Komponisten. Lidholms anspruchsvolle Chormusik ist bis heute ein Prüfstein jeden Ensembles. Die meisten seiner Chorwerke entstanden für den Stockholmer Kammerchor und dessen ...
10. Februar 2021, 19:00 Uhr
HINWEIS AUS AKTUELLEM ANLASS: Auf Anfrage werden Impulse per E-Mail verschickt. Am Veranstaltungsabend findet eine Telefonkonferenz statt. Anmeldung unter info@evas-arche.de Ist Künstliche Intelligenz ein Thema für die feministische Theologie? Die Schweizer feministisch-theologische Zeitschrift ...
20. Februar 2021, 09:00 Uhr - 17. April 2021
Drei zusammen hängende Einkehrwochenenden in einem Kloster in Berlin-Lankwitz. Hier gibt es viel Zeit zu zweit für Spaziergänge, Gespräche und Begegnungen. Paare jeden Alters finden Raum, sich (neu) zu begegnen, Luft zu holen und Kraft zu tanken. Zwischen den drei Etappen gibt es Gelegenheit, das ...
20. Februar 2021, 10:00 Uhr
Hagar ist eine starke Frauengestalt. Durch ihre Schwangerschaft gerät sie in Konkurrenz zur Erzmutter Sara und flieht vor der Unterdrückung. Hagar ist im Erzählfluss des Ersten Testaments der erste Mensch, die Gott einen Namen gibt. Über Zoom gibt es Informationen und Gelegenheit zum Austausch. Anm ...
15. April 2021, 00:00 Uhr - 17. April 2021
Die Abschlusskonferenz orientiert sich an einem steinernen Leitfaden: In 8 thematischen Debatten umrundet sie sinnbildlich die Heilige Stadt Jerusalem, deren 8 Stadttore jeweils symbolisch einen der grundlegenden Aspekte des Verhältnisses von Stadt und Religion repräsentieren. Jerusalem, die ...
17. April 2021, 10:00 Uhr
"Gemeinsam gestalten und entscheiden" Organisatoren: Diözesanrat der Katholiken, Erzbistum Berlin (Bereich Pastoral, Servicestelle „Projekte und Prozesse“ und Pastoraler Prozess „Wo Glauben Raum gewinnt“) Kontakt: dioezesanrat@erzbistumberlin.de Input: „Eine Kirche zum Mitmachen“ Regina ...
18. Juli 2021, 00:00 Uhr - 24. Juli 2021
Eine Einkehrwoche im wunderschönen Kloster Volkenroda in Thüringen: Während die Kinder liebevoll betreut werden, gibt es viel Zeit zu zweit für Spaziergänge, Gespräche und Freizeitaktivitäten. Paare jeden Alters finden Raum, sich (neu) zu begegnen, Luft zu holen und den Alltag hinter sich zu lassen. ...
12. September 2021, 00:00 Uhr
Pontifikalamt mit Erzbischof Dr. Heiner Koch verantwortlich