Schicken Sie ihn uns per E-Mail: Presse(ät)erzbistumberlin.de
15. Februar 2023, 13:00 Uhr - 04. April 2023
Die Guardini Galerie geht dem Verhältnis vom Schreiben und Zeichnen im Werk von Lea Draeger nach. Deshalb werden ihre Künstler:innenbücher und Zeichnungen, die Päpstinnen gezeigt. Die bildende Künstlerin hat als Schriftstellerin im letzten Jahr ihr Debüt vorgelegt: „Wenn ich euch verraten könnte“ ...
29. März 2023, 19:00 Uhr
Ab 1. März lädt die Katholische Kirchengemeinde Templin mittwochs jeweils von 19 bis 20.30 Uhr zum Fastenkurs ein. "Wir wollen gemeinsam diese besondere Zeit im Jahr geistlich gestalten und für uns neue Kraft im Glauben finden. Es gibt Anregungen zur Tagesgestaltung, Gebet, Gesang und Austausch ...
30. März 2023, 18:30 Uhr
Frau Dr. Repnik wird unser Gast sein. Das Thema ihres Vortrages ist: "Wer von Versöhnung reden will, darf vom Unversöhnten nicht schweigen. Erfahrungen kirchlicher Akteure im Umgang mit gewaltbelasteter Vergangenheit". Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr in der Ev. Gedenkkirche Plötzensee (Heckerdamm ...
30. März 2023, 19:00 Uhr
Die im Bundestag diskutierte gesetzliche Neuregelung zum assistierten Suizid fordert auch die christliche (Moral-)Theologie zur Positionierung heraus und stellt jeden von uns vor existentielle Fragen: Wie will ich sterben? Wie weitgehend kann bzw. darf ich das Ende meines Lebens gestalten? Darüber ...
31. März 2023, 11:00 Uhr
Prof Dr. Annette Edenhofer Ehrlich glauben lernen bedeutet auch zweifeln lernen. Zweifel ist menschlich. Göttlich ist es, dabei das Vertrauen nicht ganz zu verlieren. Für die Einübung ins Vertrauen kann der ungläubige Thomas als Antiheld zum geistlichen Begleiter in Verunsicherungen werden. ...
31. März 2023, 19:00 Uhr
Glaubensabende in der Fastenzeit Auf Wegen des Glaubens in unserer Zeit 19 Uhr Hl. Messe und Eucharistische Andacht mit Beichtgelegenheit (verschiedene Beichtväter) und Bußgebeten Weitere Informationen und Termine
01. April 2023, 12:00 Uhr
Im NoonSong zum Palmsonntag erklingt der gesamte Passionsbericht, diesmal in einer Vertonung von Heinrich Schütz. Diese Passion ist ein spätes Werk des Komponisten, der sich für die einstimmigen Rezitationen des Evangelisten von der Gregorianik inspirieren ließ, sie aber komplett neu komponierte. ...
01. April 2023, 15:00 Uhr
Die Geschichte des Miteinanders von verschiedenen Religionen und Konfessionen auf der „Straße der Toleranz“ regt zum Nachdenken darüber an, wie wir heute in unserer Gesellschaft zusammenhalten können.Anschließend Einladung zum Tee in Evas Arche.Mit Angelika Plümpe und Anne Borucki-VoßTreffpunkt: ...
01. April 2023, 18:00 Uhr
Moderation: Pater Georg Maria Roers SJ Die Guardini Galerie geht dem Verhältnis vom Schreiben und Zeichnen im Werk von Lea Draeger nach. Deshalb werden ihre Künstler:innenbücher und Zeichnungen, die Päpstinnen gezeigt. Die bildende Künstlerin hat als Schriftstellerin im letzten Jahr ihr Debüt ...
02. April 2023, 15:00 Uhr
Die Gemeinde aus Oberhavel und Reinickendorf laden Sie ein zum traditionellen Kreuzweg in der Gedenkstätte Sachsenhausen. Treffpunkt: Eingang zum Häftlingslager, Turm AEinladung
02. April 2023, 16:00 Uhr
„So gehst du nun, mein Jesu, hin“ mit dem Wolf-Ferrari Ensemble.Mit Werken von Beethoven, Tschaikowsky, Bach, Andrae, Liszt und anderen. Einladung
02. April 2023, 17:00 Uhr
Antonio Scandello (1517-1580) Johannespassion und Orgelmusik von Johannes WeyrauchÖkumenische Kantorei MarzahnEvangelist: Markus DubskyOrgel: Fabian Garbas, Leitung: Sebastian SommerEinladung
03. April 2023, 19:00 Uhr
Die Gemeinschaft Sant’Egidio lädt ein zu einem Ökumenischen Gedenken an die Glaubenszeugen und Märtyrer des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Predigt wird gehalten von Bischof Dr. Christian Stäblein, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Indem die Gemeinschaft ...
04. April 2023, 19:00 Uhr
Viele sind es gewesen, die sich im „Dritten Reich" gegen Gewalt, Terror und Krieg aufgelehnt haben. Sie haben dafür mit ihrem Leben bezahlt. In seiner Dokumentation schildert der Autor den Widerstand von Dietrich Bonhoeffer und Hans von Dohnanyi gegen das NS-Regime. Ihr letzter Weg aus den ...
05. April 2023, 17:00 Uhr
Berlin und seine Umgebung haben viele Kirchenbauten aufzuweisen. Kirchenführer präsentieren auch in diesem Jahr spannende Architektur zum Entdecken. Aktuelle Informationen unter:www.katholische-akademie-berlin.de Regulär finden die Führungen um 18 Uhr statt (Änderungen sind angegeben).Das ...
05. April 2023, 18:30 Uhr
Für viele Jugendliche ist es heutzutage sehr schwierig, über Lebensschutzthemen zu sprechen, da sie sich damit entgegen der öffentlichen Wahrnehmung und gesellschaftlichen Meinung stellen müssen. Das möchten wir gerne ändern. Deshalb startet in diesem Jahr unser neues Pilot-Projekt - die "Pro Life ...
06. April 2023, 00:00 Uhr - 09. April 2023
Junge Leute von 18–27 Jahren erleben gemeinsam die Kar- und Ostertage. Was bedeutet es für mich, dass Jesus gekreuzigt wurde und auferstanden ist? Fragen, Zweifel oder die Überzeugung, dass ich von Gott getragen bin – alles darf sein! Wenn du neugierig bist, wie andere glauben, komm und tausch dich ...
06. April 2023, 21:30 Uhr
„Konntet ihr nicht eine Stunde mit mir wachen?“ - hat der Herr seine Jünger kurz vor seiner Verhaftung gefragt. Wir wollen diesmal MEHR als eine Stunde Jesus auf dem Ölberg begleiten. Mit Gebeten, Bibellektüre, Meditationen, Zeit der Stille und Liedern halten wir in St. Joseph Wache am ...
07. April 2023, 10:45 Uhr
Auch 2023 zieht wieder eine ökumenische Karfreitagsprozession durch Berlins Mitte. Die vom Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte organisierte Prozession widmet sich in diesem Jahr Menschen, die an den Auswirkungen aktueller Krisen und Katastrophen leiden: Den Opfern des Erdbebens in der ...
08. April 2023, 23:00 Uhr
Obwohl das kirchenmusikalische Oeuvre von Jacobus Gallus sehr umfangreich ist, weiss man wenig über das Leben des im Alter von 40 Jahren in Prag gestorbenen Komponisten. Seine Werke sind ein herausragendes Beispiel für die Musik der katholischen Gegenreformation: textverständlich, meditativ und ...