Schicken Sie ihn uns per E-Mail: Presse(ät)erzbistumberlin.de
06. Juni 2023, 18:30 Uhr
Mit Prof. Dr. Stephan Winter (Universität Tübingen)Eine Veranstaltungsreihe des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin in Kooperation mit der Guardini Stiftung e. V.Über die Reihe: „Das Bewusstsein wachhalten von dem, was fehlt“ – so umreißt Jürgen Habermas den Sinn religiöser ...
07. Juni 2023, 17:00 Uhr
Berlin und seine Umgebung haben viele Kirchenbauten aufzuweisen. Kirchenführer präsentieren auch in diesem Jahr spannende Architektur zum Entdecken. Aktuelle Informationen unter:www.katholische-akademie-berlin.de Regulär finden die Führungen um 18 Uhr statt (Änderungen sind angegeben).Das ...
07. Juni 2023, 18:30 Uhr
Für viele Jugendliche ist es heutzutage sehr schwierig, über Lebensschutzthemen zu sprechen, da sie sich damit entgegen der öffentlichen Wahrnehmung und gesellschaftlichen Meinung stellen müssen. Das möchten wir gerne ändern. Deshalb startet in diesem Jahr unser neues Pilot-Projekt - die "Pro Life ...
07. Juni 2023, 19:00 Uhr
Die Katholische Theresienschule in Weißensee möchte mit verschiedenen Veranstaltungsformaten den Austausch innerhalb der Schulgemeinschaft mit dem Kollegium, den Eltern, der Schülerschaft und den Ehemaligen pflegen. Nora Hespers wird ihr Buch mit dem Titel: „Mein Opa, sein Widerstand gegen die Nazis ...
07. Juni 2023, 19:30 Uhr - 14. Mai 2023
Herzliche Einladung zu einem Abend mit Klara von Assisi.
08. Juni 2023, 18:00 Uhr
18.00 Uhr hl. Messe auf dem Bebelplatz mit anschließender Fronleichnamsprozession durch die umliegenden Straßen. Danach Fest und Begegnung auf dem Bebelplatz. Plakat
10. Juni 2023, 12:00 Uhr
Mendelssohn Bartholdy und Georg Schumann sind beides Komponisten, welche das Berliner Musikleben nachhaltig geprägt haben: Mendelssohn als Direktor des Berliner Domchores und Schumann als langjähriger Leiter der Singakademie zu Berlin. Viele der spätromantischen Chorkompositionen Schumanns warten ...
11. Juni 2023, 00:00 Uhr
Auf dem Jakobsweg durch Brandenburg Du wolltest schon immer mal pilgern? Mit jungen Leuten, gutem Schuhwerk und einem erfahrenen Wanderleiterteam machen wir uns auf den Weg durch Brandenburg. Nach etwa 18 km gibt es am Zielort Erfrischendes für Leib & Seele. Wohin: noch offen Veranstalter: E ...
11. Juni 2023, 10:00 Uhr
Beginn der Feier ist um 10:00 Uhr in der großen Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen (Flankenschanze/Galenstr) mit dem Pontifikalamt, danach die Prozession mit vier Stationsaltären im Freien (Marktplatz, Ev. Nikolaikirche, Kirche St. Marien am Behnitz, Pfarrkirche Maria, Hilfe der Christen). Den ...
13. Juni 2023, 17:00 Uhr
Viele Frauen und Paare wünschen sich eine gesunde Alternative zu der Verhütung mit künstlichen Hormonen, die aber auch genauso sicher ist. Durch die Kombination von gutem Lernmaterial und individueller Beratung ist jede Frau nach drei Zyklen der Selbstbeobachtung in der Lage, Sensiplan® selbständig ...
13. Juni 2023, 18:30 Uhr
Mit Prof. Dr. Dr. Doris Nauer (CTS Berlin)Eine Veranstaltungsreihe des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin in Kooperation mit der Guardini Stiftung e. V.Über die Reihe: „Das Bewusstsein wachhalten von dem, was fehlt“ – so umreißt Jürgen Habermas den Sinn religiöser Überlieferungen: Sie ...
14. Juni 2023, 19:00 Uhr
Gemeinsam werden ein oder zwei kurze Artikel zum oben genannten Thema gelesen und diskutiert. Die Artikel stammen aus der Schweizer feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA und werden am Abend in Kopie zur Verfügung gestellt. Feministisch-theologisches Vorwissen ist nicht erforderlich.Liturgische ...
Das Verhältnis von Staat und Kirche wird im weltweiten Kontext nicht zuletzt durch vertragliche Abmachungen ausgeformt. Die zwischen dem Heiligen Stuhl und den deutschen Bundesländern geschlossenen Konkordate prägen seit der Weimarer Zeit das Staatskirchenrecht. Gerade in der Zeit nach der ...
15. Juni 2023, 17:30 Uhr - 17. Juni 2023
Romano Guardini beschäftigte sich als Religionsphilosoph, Theologe und Zeitdiagnostiker mit den großen Epochenbrüchen. Zum 100. Jubiläum seiner Antrittsvorlesung an der Friedrich-Wilhelms-Universität in Berlin (heute Humboldt-Universität zu Berlin) geht der Guardini-Tag 2023 der Frage nach, welche ...
15. Juni 2023, 19:00 Uhr
Im Winter 1224/25 schrieb Franziskus den Cantico delle Creature (Loblied der Geschöpfe), der als Sonnengesang bekannt ist. Im siebten Vers heißt es „Gelobt seist du, mein Herr, durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und ...
16. Juni 2023, 09:00 Uhr
Paulus‘ Kritik am römischen Imperium und KaiserDas Anliegen von Paulus ist das Zusammenleben von Juden und Angehörigen anderer Völker in einer messianischen Gemeinschaft, die für die römische Herrschaftsordnung gefährlich und deshalb verfolgt wird.Prof‘ in Dr. Brigitte Kahl (New York) ist unsere ...
17. Juni 2023, 12:00 Uhr
Scharen von Komponisten aus ganz Europa pilgerten nach Italien um sich von den dortigen Meistern inspirieren zu lassen. Dabei bildeten Rom und Venedig zwei Gegenpole: römische Komponisten, inspiriert von Palestrina, waren eher konservativ und klangvoll, die Venezianer progressiv und konzertant. ...
17. Juni 2023, 18:00 Uhr
Erwachsene Singles jeden Alters sind herzlich eingeladen in den Pfarrsaal der St. Norbert Gemeinde in Schöneberg /Dominicusstr. 19B, 10823 BerlinVeranstalter: Internationale Ikonenmal-Schule der St. HedwigKontakt über: kontakt@ikonopisarz.com Unsere Speed - Dating Veranstaltung bietet eine ...
20. Juni 2023, 18:30 Uhr
Mit P. Dr. Cosmas Hoffmann OSB (CTS Berlin)Eine Veranstaltungsreihe des Campus für Theologie und Spiritualität Berlin in Kooperation mit der Guardini Stiftung e. V.Über die Reihe: „Das Bewusstsein wachhalten von dem, was fehlt“ – so umreißt Jürgen Habermas den Sinn religiöser Überlieferungen: Sie ...
21. Juni 2023, 16:00 Uhr
Bistumsbühne: auf der „Fête de la musique"Live Music: Chöre, Bands, Orgel, Schola, Liedermacher, Blasorchester, Bigband und vieles mehrAnmeldeschluss: 10. Mai 2023Einladung Anmeldung