Schicken Sie ihn uns per E-Mail: Presse(ät)erzbistumberlin.de
23. Mai 2022, 00:00 Uhr - 22. Juli 2022
Mit der Ausstellung „Weißer Regen“ von Harriet Groß zeigt die Guardini Galerie erstmalig das Kapitel eines geschlossenen Werkkomplexes der Künstlerin von linearen Raumzeichnungen und Interventionen zur Polyphonie des Regens. Der Logik des Wassers folgend erforscht sie Grenzen als Schwellenzonen auf ...
03. Juli 2022, 17:00 Uhr
mit Kantorei und dem Popchor Marienfelde Die beiden Chöre singen sommerliche Stücke aus 4 Jahrhunderten.Aber auch die Besucherinnen und Besucher können und sollen selbst kräftig mitsingen. Leitung: Kantor David Menge Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden zugunsten der Kirchenmusik Marienfelde ...
03. Juli 2022, 19:30 Uhr
Werke von Robert Schumann und Modest Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung, für Orgel bearbeitet) An der Eisenbarth-Orgel:Thorsten Putscher, Herz-Jesu Berlin Eintritt frei – Spenden erbeten.
03. Juli 2022, 20:00 Uhr
Chorkonzert in St. Ludwig Werke von Lully, Poulenc, Mendelssohn, u. a. Frauenchor Eintritt: 11,50€ Anmeldungen zu den Konzerten über die Hompage von St. Ludwig oder im Pfarrbüro.
06. Juli 2022, 18:00 Uhr
In diesem Jahr präsentieren Kirchenführer Sakralbauten in Berlin und Umgebung. Aufgrund der Pandemie können Präsenztermine kurzfristig ausfallen. Aktuelle Informationen unter:www.katholische-akademie-berlin.de Regulär finden die Führungen um 18 Uhr statt (Änderungen sind angegeben). Das Angebot ...
06. Juli 2022, 19:00 Uhr
Die Schwestern vom Karmel Regina Martyrum laden im 1. Halbjahr 2022 ein zu Vortrag, Gespräch, Konzert ORT: Gedenkkirche Maria Regina Martyrum 13627 Berlin, Heckerdamm 232 Prof. Dr. Claudia Nothelle Professorin für TVJournalismus, Vizepräsidentin des ZdK Lebendige Kirche?! Teilnahme unter den ...
07. Juli 2022, 10:00 Uhr - 17. Juli 2022
„Ferien mit Gott“, so nennt die polnische Gruppe die deutsch-polnische geistliche Freizeit, zu der die Gemeinschaft Monte Crucis jeden Sommer nach Duszniki Zdroj (Bad Reinerz) in Polen einlädt und die in diesem Jahr zum 30. Mal stattfindet. In dem landschaftlich sehr schön gelegenen Bad ...
07. Juli 2022, 18:00 Uhr
Dompropst Tobias Przytarski
09. Juli 2022, 19:00 Uhr
„Das Sakrament und die Sakramentalität“ Zum existentiellen und sakramentalen Grund der Theologie Referent: P. Andreas Leblang SJ Weitere Termine: 25.06., 02.07., 16.07. Kontakt:Diakon Andreas KopfPfarrei Johannes Bosco, Berlin-ZehlendorfE-Mail: andreas.kopf@erzbistumberlin.de Download ...
10. Juli 2022, 00:00 Uhr - 16. Juli 2022
Quality-Time zu zweit Während der Einkehrwoche im wunderschönen Kloster Volkenroda gibt es für Paare mit und ohne Kinder viel Zeit zum Kraft tanken. Die Woche bietet neue Impulse für die Paar-Beziehung, Spaziergänge in der Natur, Gespräche, Freizeitaktivitäten und liturgische Zeiten.Ort: Kloster ...
11. Juli 2022, 19:00 Uhr
Die Bedeutung von Umweltethik und Schöpfungstheologie Mit: Johann Hinrich Claussen und Konrad OttModeration und Konzeption: Lydia Bauer und Tilman Asmus Fischer „Denn wozu dient alle der Aufwand von Sonnen und Planeten und Monden, von Sternen und Milchstraßen, von Kometen und Nebelflecken, von ...
16. Juli 2022, 19:00 Uhr
„Kirche und ihr Verkündigungsauftrag“ Wird Kirche ihrem Verkündigungsauftrag gerecht und ist ein missionarischer Ansatz überhaupt nochzeitgemäß? Um dieser Frage nachgehen zu können, wird die Sakramentalität der Kirche betrachtet alsAusgangpunkt alles christlichen Handelns. Referent: P. Thomas ...
23. Juli 2022, 11:00 Uhr
Die Kirche ist Potsdams bedeutendster neoromanischer Sakralbau und zieht jährlich bis zu 235.000 Besucher an. Im Inneren befinden sich kostbare Kunstwerke des 18. Jahrhunderts: drei Altarbilder von dem in Paris geborenen und zum berühmten preußischen Hofmaler avancierten Antoine Pesne, sowie ...
03. August 2022, 18:00 Uhr
Anlässlich des 150. Geburtstages des ersten Berliner Bischofs, Christian Schreiber, feiert Erzbischof Dr. Heiner Koch einen Gedenkgottesdienst. Als Bischof von Meißen (seit 1921) wurde Christian Schreiber 1929 nach Berlin geschickt, wo die Gründung des Bistums Berlin am 13. August 1930 vorbereitet ...
04. August 2022, 18:00 Uhr
Pfarrer Johannes Schaan
07. August 2022, 19:30 Uhr
Giovanni Battista (genannt: Padre) Martini: Die Toccaten An der Eisenbarth-Orgel:Dr. Florian Wilkes, 2. Organist an Sankt Hedwig Berlin Eintritt frei – Spenden erbeten.
21. August 2022, 11:30 Uhr
Wallfahrtsgottesdienst anschließend Imbiss und Beisammensein Abschluss mit Eucharistischer Andacht
27. August 2022, 11:00 Uhr
01. September 2022, 18:00 Uhr
Pater Manfred Kollig SSCC